Letztes Jahr haben die Stadt und der Munotverein Sicherheitsabklärungen für grosse Veranstaltungen auf dem Munot in Auftrag gegeben. Gemäss einer Mitteilung der Stadt Schaffhausen, wurden sie Resultate dieser Abklärungen von einer Arbeitsgruppe mit Fachpersonen des Hochbauamts, der Denkmalpflege, der Stadtpolizei und des Munotvereins aufgenommen mit dem Ziel, gemeinsam organisatorische und bauliche Massnahmen festzulegen. Der Prozess sei aufgrund der Komplexität der Fragestellung noch nicht abgeschlossen; die definitiven Grundlagen für den Entscheid des Stadtrats würden voraussichtlich im Herbst 2022 vorliegen. Damit in den kommenden Sommermonaten die geplanten Veranstaltungen auf dem Munot trotzdem sicher stattfinden könnten, werde nach einem interimistischen Sicherheitskonzept gearbeitet, welches sich bereits an den geplanten Sicherheitsmassnahmen orientiert, heisst es weiter im Schreiben. Die Begrenzung der Maximalbelegung auf 1'000 bis 1'400 Personen wird beibehalten.
Sicherheitsbarrieren zum Schutz
Bereits an den kommenden grösseren Veranstaltungen würden in Absprache mit dem Munotverein Sicherheitsmassnahmen umgesetzt werden: So werden bei grösseren Veranstaltungen ab 500 Personen sogenannte Wellenbrecher aufgestellt. Dabei handelt es sich um Sicherheitsbarrieren, mit denen sich Veranstaltungsflächen in Abschnitte unterteilen lassen, damit Zugänge und Wege auch für den Fall einer allfälligen Evakuierung frei bleiben und Personenströme gesteuert werden können. Zusätzlich werde in diesen Fällen professionelles Sicherheitspersonal vor Ort sein. Weiter werde abgeklärt, wie der Aufgang (Reiterschnecke) rutschfest gestaltet werden kann. Auch sei das Anbringen von Handläufen in der Reiterschnecke und den Zugängen geplant.
Für den Fall einer erforderlichen Räumung des Munots seien qualifizierte Räumungshelferinnen und -helfer im Einsatz. Auch werden das Lichtkonzept und die Fluchtwegkennzeichnung angepasst und Rückhalte- beziehungsweise Warteräume für eine geordnete Räumung bereitgestellt. Sicherheits- und Notfallorganisationen sind an den grösseren Veranstaltungen involviert.
Als weitere Massnahme wurde die Absicherung der Einscheibenfenster bereits umgesetzt und der Bau einer Löschleitung und einer ist Blitzschutzanlage in Planung.