Gerade bei der momentanen grossen sommerlichen Hitze sind auch in der Altstadt schattige Orte beliebt, um sich auszuruhen. An verschiedenen Orten hat die Stadt Schaffhausen Sofortmassnahmen umgesetzt, teilt sie in einem Schreiben mit. Beispielsweise bietet die Linde beim Klosterbogen ein schattiges Blätterdach inmitten der Stadt. Im Rahmen eines Aufwertungsprojekts wurden dort diesen Sommer verschiedene Sitzmöbel und eine Holzliege aufgestellt. Gerade in der Mittagszeit ist dieser kühle Platz begehrt. Blühende Stauden würden das Ambiente und die Aufenthaltsqualität steigern.
In der Münsterabsenkung gibt es neue Sitzbänke, welche einen Aufenthalt im Schatten ermöglichen. Auch in der Schwesterngasse wurden entlang der Fassadenfluchten Sitzmöglichkeiten installiert und die Aufenthaltsqualität wurde durch Staudenbepflanzungen erhöht, die auch ein Blütenangebot für Insekten bieten. Im Rahmen der Klimastrategie der Stadt Schafhausen seien laut der Medienmiteilung weitere Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel geplant. Zum Beispiel soll eine Strategie zur Entsiegelung von Flächen helfen herauszufinden, wo und wie, das Regenwasser besser gespeichert und für Vegetationsflächen genutzt werden kann. Dadurch könne das Wasser besser in die Umgebungsluft verdunsten, die Luft kühlen und gleichzeitig wird die Kanalisation entlastet. Gebäude- und Vertikalbegrünungen sollen gefördert und der Aufbau eines Beratungs- und Förderprogramms zur klimagerechten Freiraumgestaltung für private Haushalte und Unternehmen lanciert werden.