Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Mi
19.11.
Kulturhaus Obere Stube

Dialogische Führung durch die Ausstellung von Alexandra Häberli

Mittwoch, 19.11.2025 18:00 Uhr

Termine

Mittwoch, 19.11.2025 in Kalender eintragen
18:00 Uhr – 19:00 Uhr

Info

Adresse
Oberstadt 7
Stein am Rhein

Anmerkung
Treffpunkt: Foyer

Tickets

Eintritt frei

Links / Weitere Infos

Anmeldung unter:
info@kulturhaus-oberestube.ch

Mit Alexandra Häberli und Helga Sandl

Das Kulturhaus Obere Stube in Stein am Rhein zeigt derzeit eine Auswahl von aktuellen Werken der Schweizer Künstlerin Alexandra Häberli. Am Mittwoch, 19. November, um 18 Uhr führen die Künstlerin und die Kuratorin Helga Sandl gemeinsam zu den Werken. Im Dialog erschliessen sie die Bildräume und Architekturen. Die Ausstellung, die sich auf verschieden Räume verteilt, sucht bewusst Bezüge zu architektonischen Elementen innerhalb des Kulturhauses.

In ihren Kompositionen hinterfragt die Künstlerin Alexandra Häberli die physikalischen Gesetzmässigkeiten der Welt. Durch das Setzen mehrerer Fluchtpunkte innerhalb eines Bildes gelingt ihr eine multiperspektivische Sicht und die Schaffung von Illusionsräumen. Ihre dreidimensionalen Objekte gleichen versprengten Farbkontinenten, die selbst Raum einnehmen und Raum strukturieren. Häberli überschreitet auf vielfältige Weise und sehr farbgewaltig räumliche Grenzen und herkömmliche Vorstellungswelten.

Alexandra Häberli ist in Hallau geboren. Nach dem Bachelor of Arts in Bildender Kunst, Malerei/Zeichnen an der Hochschule für Kunst und Design HEAD in Genf 2009, absolvierte sie bis 2011 ihren Master of Arts in Bildender Kunst mit dem Hauptfach TRANS – Kunstpädagogik. Bis 2014 ergänzte sie ihre Ausbildungen mit einem Fachhochschulabschluss für Sekundarschulunterricht (MASE), Institut für Lehrerausbildung, IUFE ebenfalls in Genf. Häberli lebt und arbeitet in Genf und Berlin. Seit 2009 ist sie regelmässig an der ERNTE im Museum zu Allerheiligen vertreten. Artist in Residency-Aufenthalte führten sie unter anderem nach Skagaströnd in Island. 2022 erhielt sie vom Kanton Schaffhausen ein Aufenthaltsstipendium in Berlin.