Das Entsorgungsunternehmen ASR AG, als Teil der Loacker-Gruppe, wächst erfolgreich weiter und übernimmt per 3. Januar 2022, sämtliche Geschäftstätigkeiten, exkl. Deponiegeschäft, der im schweizerischen Klettgau sesshaften Abfallcenter Beringen AG, kurz AC Beringen, mit rund zehn Mitarbeitenden. Für diese, wie auch für Kunden oder Partner, ändert sich durch die neuen Eigentümerverhältnisse nichts, teilt Arnold Schmid Recycling mit: Alle Dienstverhältnisse werden übernommen und die ASR AG führt den Standort unverändert weiter. Das Deponiegeschäft verbleibt als eigenständiger Bereich.
Spezialisiert auf den Handel und die Verarbeitung von Schrotten und Abfallstoffen sowie als Recyclingzentrum für Gewerbe und Private, ist die ASR AG seit 57 Jahren im Wertstoff-Recycling in der Ostschweiz tätig. Durch die Übernahme der AC Beringen als ebenso etablierter Umweltdienstleister für Gewerbe und Privatpersonen könnten Synergien besser genutzt und ausgebaut werden, heisst es weiter in der Medienmitteilung. «Wir können so die Aufbereitung von Wertstoffen im Grossraum Schaffhausen in Zukunft weiter ausbauen. Wir bündeln unsere Kräfte, um die Infrastruktur, die Synergien sowie die Fachkompetenz optimal einzusetzen und weiterzuentwickeln. Das wiederum kommt auch unseren Kunden zu Gute. Wir freuen uns zugleich auf unsere neuen Mitarbeitenden in Beringen und heissen diese sehr herzlich willkommen. Die Zusammenführung bietet hervorragende Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch diesen Schritt unsere Leistungsfähigkeit weiter vorantreiben und so langfristig zur Zukunftsgestaltung sowie zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region beitragen», informiert Alex Locher, Geschäftsführer der ASR AG.
Betriebsabläufe bleiben unverändert
Für die von der ASR AG übernommenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ändert sich nichts. «Es ist uns wichtig zu unterstreichen, dass alle Beschäftigungsverhältnisse unverändert bestehen bleiben. Auch für die Geschäftspartner der AC Beringen gibt es keine nennenswerten Änderungen», betont Alex Locher. Das Familienunternehmen Loacker Recycling zählt zu den modernsten Wertstoff-Recyclingbetrieben in Mitteleuropa. Die Loacker-Gruppe ist mit rund 40 Betriebsstätten in 7 Ländern präsent und befindet sich damit im Spitzenfeld der europäischen Entsorgungswirtschaft.
