Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
24.01.2022

Multikulturelle Kita zieht im Herbst um

 Seit Jahren bietet das SAH eine Betreuung für die Kinder, deren Eltern Sprachkurse besuchen, an. Am neuen Standort wird dieses Angebot erweitert.
Seit Jahren bietet das SAH eine Betreuung für die Kinder, deren Eltern Sprachkurse besuchen, an. Am neuen Standort wird dieses Angebot erweitert. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Im Herbst 2022 wird die Kita Kibis in der Stahlgiesserei mit mehr Plätzen und längeren Öffnungszeiten den Betrieb aufnehmen.

Im Vorgarten des Gebäudes am Vordersteig 34 toben Kinder verschiedener Nationalitäten herum. Noch bis im Herbst 2022 ist die Kinderbetreuung des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks Schaffhausen (SAH) ebendort angesiedelt, dann wird die Kita in die Stahlgiesserei umziehen. Unter dem Namen Kibis (Kinderbetreuung in der Stahlgiesserei) können zukünftig täglich bis zu 34 Kinder empfangen werden, wie Anna Brügel, Bereichsleiterin Sprache und Integration, an der Medienkonferenz vergangenen Mittwoch erklärte. Gemeinsam mit dem Präsidenten des SAH-Trägervereins, Werner Bächtold, präsentierte sie das neue Konzept. «Die Kibis soll, neben den Kindern von Teilnehmenden der Sprachkurse, eine öffentliche Kita mit grosszügigen Öffnungszeiten inklusive Samstag werden», so Anna Brügel. Seit 1997 bietet das SAH eine Kinderbetreuung an. «Wir konnten unser Betreuungsangebot in den letzten Jahren professionalisieren, angelehnt an das Konzept von QualiKita.» Nun sehen es die Verantwortlichen als grosse Chance, die Kibis als ganzheitliche, integrative und multikulturelle Kita in Schaffhausen zu etablieren. Geplant ist ein offenes und altersgemischtes Konzept mit vier verschieden nutzbaren Räumen über zweieinhalb Etagen verteilt. «Die überdachte Eventhalle sowie der begrünte Stadtgarten bieten zudem viele Aussenspielmöglichkeiten», ergänzt Anna Brügel. Im Rahmen des integrativen Konzepts soll noch mehr auf Kinder mit speziellen Bedürfnissen eingegangen werden, unter anderem wird ein Rollstuhllift eingebaut. 

Ein wenig bedauerlich sei, dass die Kibis nicht auf Anfang des Schuljahres öffnet, sondern erst im Oktober, wie Werner Bächtold sagt. Da die SAH ein nicht gewinnorientierter Verein ist, sei die Finanzierung des 590 000 Franken teuren Innenausbaus durch die Jakob und Emma Windler-Stiftung sowie deren zusätzliche 60 000 Franken Anschubfinanzierung für das ganze Projekt sehr wichtig. «Und nun freuen wir uns bereits auf die grosse Eröffnungsparty», so der Präsident

Lara Gansser, Schaffhausen24