Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
01.02.2022

Kunstausstellung: bis-da-hin von Cécile Wick

Cécile Wick stellt ihre Kunst in Eglisau aus.
Cécile Wick stellt ihre Kunst in Eglisau aus. Bild: zVg. Vivaeglisau
Vom 16. Januar bis 5. März stellt Cécile Wick in der Galerie am Platz in Eglisau ihre Kunst aus. Vn Fotografien bis Tuschzeichnungen können sich interessierte Besucher inspirieren lassen.

Fotografien, Tuschzeichnungen, Druckgrafik und Videoarbeiten sind die bevorzugten Ausdrucksmittel der Zürcher Künstlerin Cécile Wick. Als Grenzgängerin zwischen den Medien Fotografie, Malerei und Grafik sucht sie nach einer anderen Präsenz des Bildes und einer anderen Präzision des Ausdrucks, misstraut dem glänzend Glatten und experimentiert deshalb nicht erst seit der Einführung lichtechter Tinten für Inkjet-Drucker mit anderen Verfahren, die Fotografie, zu Papier zu bringen. Die Ausstellung in der Galerie am Platz umfasst Druckgrafik, Fotografien und Tuschzeichnungen aus den Jahren 2006 bis 2019.

 

Wie in einer Mitteilung kommuniziert, verwendet Cécile Wick die Möglichkeiten der fotografischen Technik anders als üblicherweise. Sie stösst mit dem Fotoapparat und seinem Zubehör an die Ränder seiner Möglichkeiten vor und ist damit, wie Nadine Olonetzky es beschreibt, nah an malerischen und zeichnerischen Qualitäten. An Linien, Flächen und Punkten, an Schichten, Überlagerungen, verwischten Übergängen. Es ist nicht das Bild als Abbild, das Bild als voraussehbares Resultat eines Apparats und eines unkontrollierbaren Vorgangs im Fotolabor, das sie interessiert, sondern das Bild als eigene Wirklichkeit, als Konstrukt, als beeinflussbares Produkt eines Ereignisses.

 

Cécile Wick ist Künstlerin und Fotografin und war bis 2015 Professorin an der Zürcher Hochschule der Künste. Von 1974 bis 1978 studierte sie Kunstgeschichte, Literatur und Theater an den Universitäten Zürich und Paris, schreiben die Verantwortlichen in einer Mitteilung. Seit 1980 stellte sie regelmässig im In- und Ausland aus, so die Verantwortliche weiter. Schwerpunkt ihrer Arbeiten sind Zeichnungen, Fotografie und Druckgrafik. Im öffentlichen Raum hat sie auch Kunst-und-Bau-Projekte ausgeführt. Ihr künstlerisches Schaffen ist in mehreren Büchern und Katalogen dokumentiert. Verschiedene Werkbeiträge, Lehraufträge und Stipendien ermöglichten längere Studienaufenthalte in New York, Paris, Rom, Venedig, Bukarest und Kairo. 2003 erhielt sie den Kunstpreis des Kantons Zürich. Sie lebt und arbeitet in Zürich.

 

Weitere Informationen: cecilewick.kleio.com

 

Schaffhausen24, Originalmeldung von Vivaeglisau