Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Essen & Trinken
14.04.2022

Höchste erreichbare Auszeichnung erhalten

Grosses Gold: Curiosum Büsingen Pinot Noir Réserve 2019.
Grosses Gold: Curiosum Büsingen Pinot Noir Réserve 2019. Bild: GVS Schachenmann AG
An der Frankfurt International Trophy wurden 4108 Proben aus 50 Ländern verkostet, davon 2781 Weine. Der Curiosum Büsingen Pinot Noir Réserve 2019 wurde mit dem Grossen Gold ausgezeichnet und geht mit 94 Punkten als bester Schweizer Wein des Wettbewerbs in die Geschichte ein.

Die Freude ist gross bei der GVS Schachenmann AG. Grosses Gold ist die höchste erreichbare Auszeichnung und gerade im hart umkämpften internationalen Umfeld eine grosse Ehre. Die ausgezeichnete Traubenqualität von der Reblage «Hippbüehl» ist deren Winzer Fritz Keller zu verdanken. Daraus hat das Kellereiteam einen herausragenden Wein kreiert. «Wir sind sehr stolz auf unseren Wein – und diese Auszeichnung», so Kellermeister Michael Fuchs.

Der Name «Curiosum» führt daher, dass die Reben auf dem Gemeindebann der deutschen Enklave Büsingen wachsen, diese jedoch der Schweizer Ursprungsbezeichnung AOC Schaffhausen unterstehen. Dieser wunderschöne Pinot Noir besticht mit einem dichten Rubinrot und feinwürzigen Aromen von dunklen Beerenfrüchten, einem Hauch Vanille und Zedernholz. Er ist Vollmundig und die reifen, kernigen Tannine geben ihm eine einzigartige Ausgewogenheit und seinen langen Nachhall. Nach der Maischegärung findet der sorgfältige Ausbau in ausgesuchten französischen Eichenfässern statt.

Die Schaffhauser Weine, insbesondere von GVS Schachenmann AG, sind bezüglich Qualität schweizweit in der oberen Liga angesiedelt und überzeugen zudem mit spürbarer Kompetenz und Kontinuität der Produkte.

Schaffhausen24, Originalmeldung GVS Schachenmann AG