Der französische Staatschef hat weitreichende Machtbefugnisse und amtiert fünf Jahre. Etwa 48,7 Millionen Französinnen und Franzosen waren zur Wahl eingeschrieben. In der ersten Runde vor zwei Wochen traten zwölf Kandidatinnen und Kandidaten an. Die traditionellen Volksparteien der Sozialisten und Republikaner fuhren historisch schlechte Ergebnisse ein. Sowohl die Stichwahl als auch der erste Wahlgang legten offen, wie tief die französische Gesellschaft gespalten ist.
Schweiz/Ausland
25.04.2022
Frankreichwahl: Macron siegt klar

Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, feiert mit seinen Anhängern. Foto: Thibault Camus/AP/dpa
Bild:
Keystone/AP/Thibault Camus
Frankreich – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist nach vorläufigem Ergebnis mit 57,4 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Er bekam aber deutlich weniger Stimmen als bei der Präsidentschaftswahl vor fünf Jahren (66,1 Prozent). Seine rechte Herausforderin Marine Le Pen kam auf 42,6 Prozent der Stimmen, wie das Innenministerium in Paris nach Auszählung von 97 Prozent der Stimmen aller zur Wahl registrierten Wähler in der Nacht zum Montag mitteilte. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei 72,4 Prozent. Mit dem Ergebnis nach der vollständigen Auszählung der verbleibenden Stimmen wurde noch in der Nacht oder am Montagmorgen gerechnet.