Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
01.06.2022
03.06.2022 10:38 Uhr

Nachlese zum Superfinal 2022

Tamina Grädel wird in der Saison 2022/23 für den TTCN auflaufen.
Tamina Grädel wird in der Saison 2022/23 für den TTCN auflaufen. Bild: zVg.
Der Tischtennisclub Neuhausen blickt auf ein gelungenes Wochenende zurück. Neben der Austragung des 4. Superfinals wurden wichtige Informationen zu Personalien bekanntgegeben.

Nebst dem erfolgreichen sportlichen Teil des 4. Superfinals – zum dritten Mal vom Tischtennisclub Neuhausen (TTCN) als Gastgeber organisiert und die TTCN-Damen feierten in der BBC-Arena den 14. nationalen Titel seit 2005 – und dem gelungenen Event, der in der Heimstätte der Kadetten unter besten Bedingungen durchgeführt wurde, gab TTCN-Co-Präsident beim Apéro wichtige Informationen zu Personalien bekannt.

Trainer: Thomas Hunyar ersetzt Pavel Rehorek

Als Nachfolger für den scheidenden Pavel Rehorek wurde sein Nachfolger Thomas Hunyar verpflichtet und mit einem symbolischen Schlüssel beim TTCN begrüsst, teilt der Club mit. Der (essbare) Schlüssel wurde von Finanzchefin Irene Schärrer gebacken. Thomas Hunyar ist 42-jährig, Berufstrainer und Betreiber einer Tischtennisschule, kommt aus einer Tischtennisfamilie, wohnt in D-Heilbronn und wird nach den Sommerferien die Leitung des TTCN-Trainingsbetrieb übernehmen. Er weilte über das Auffahrtswochenende in Schaffhausen um mehrere Gruppen- und Einzel-Trainings durchzuführen, SpielerInnen kennen zu lernen und am Sonntag beim PISTE-Test in Magglingen für die Kaderspieler von Swisstabletennis mitzuwirken.

NLA Herren: Barish Moullet und Chaitanya Vepa kommen, Filip Karin geht

Als nächster «Neuer» in den TTCN-Reihen stellte sich der aktuelle Elite Schweizer Meister Barish Moullet persönlich vor, der den Weg von Neuenburg in die Munotstadt auf sich nahm um dem Superfinal als Zuschauer beizuwohnen. Barish Moullet stösst vom NLA-Ligakonkurrenten La Chaux-de-Fonds an den Rheinfall und wird in der Saison 2022/23 für den TTCN auflaufen, schreibt der TTCN weiter. Dann gab es eine Video-Vorstellung von Chaitanya Vepa (ex-Meyrin), der aufgrund von seinen Prüfungen nicht persönlich anwesend sein konnte. Er stellte sich vor und gab seiner Freude Ausdruck, dass er in der kommenden Saison für den TTCN und mit seinen STT-Kaderkollegen in der NLA spielen darf. Mit Elias Hardmeier (2002), Mauro Schärrer (2003), Barish Moullet (2002) und Chaitanya Vepa (2004) verfügt der TTCN für die Saison 2022/23 ein hoch motiviertes, hungriges und sehr talentiertes NLA-Team, das sich Chancen auf die Teilnahme am Superfinal 2023 ausrechnen darf. Für das Damenteam konnte Urs Schärrer Tamina Grädel vorstellen, die aus Kloten zum TTCN wechseln wird. Den umgekehrten Weg in Richtung Zürich (zu Young Stars Zürich) in die NLB wird Teamkäptain Filip Karin antreten, der seine drei Saison beim TTCN Revue passieren liess und mit einem lachenden und weinenden Auge den TTCN verlassen wird.

NLA Damen: Tamina Grädel kommt, Céline Reust und Jacqueline Weiss gehen

Beim Damenteam des TTCN gebe es zwei Abgänge zu vermelden. Céline Reust hatte sich bereits vor ein paar Monaten entschieden, nach dem Superfinal 2022 ihre Tischtennis-Karriere zu beenden. Jacqueline Weiss – sie ist seit der Saison 2007/08 beim TTCN und damit die dienstälteste Spielerin  – wird den TTCN ebenfalls verlassen. Die beiden verdienten Spielerinnen und Trainer Pavel Rehorek werden zu einem späteren Zeitpunkt gebührend verabschiedet. Das NLA-Kader der Damen für die Saison 2022/23 bilden die beiden Führungsspielerinnen Elke Schall-Süss und Laura Robertson, die aufstrebende Nachwuchskader-Spielerin Akhyata Patra (U13), Tamina Grädel (neu) und die bisherigen Kata Csikos und Ramona Landolt.

  • Barish Moullet stösst auf die Saison 2022/23 zum TTCN. Bild: zVg.
    1 / 2
  • Chaitanya Vepa wird beim TTCN auf die Saison 2022/23 willkommen geheissen. Bild: zVg.
    2 / 2

NLA Damen: Tamina Grädel kommt - Céline Reust und Jacqueline Weiss gehen

Beim Damenteam des TTCN gibt es zwei Abgänge zu vermelden. Céline Reust hatte sich bereits vor ein paar Monaten entschieden, nach dem Superfinal 2022 ihre Tischtennis-Karriere zu beenden. Jacqueline Weiss – sie ist seit der Saison 2007/08 beim TTCN und damit die dienstälteste Spielerin  – wird den TTCN ebenfalls verlassen. Die beiden verdienten Spielerinnen und Trainer Pavel Rehorek werden zu einem späteren Zeitpunkt gebührend verabschiedet. Das NLA-Kader der Damen für die Saison 2022/23 bilden die beiden Führungsspielerinnen Elke Schall-Süss und Laura Robertson, die aufstrebende Nachwuchskader-Spielerin Akhyata Patra (U13), Tamina Grädel (neu) und die bisherigen Kata Csikos und Ramona Landolt.

Schaffhausen24, Originalmeldung TTC Neuhausen