Punkt zehn Uhr wie erwartet kam der Tiertransporter am Freitagmorgen beim Seebner Seeli bei Winkel-Rüti an, schreiben die Verantwortlichen des Natur- und Vogelschutzverein Winkel-Rüti (NVVW) freudig in einer Mitteilung. Die Besucherinnen und Besucher konnten es kaum erwarten, bis die drei Wasserbüffel zum Ausladen bereit waren. Josef Küchler, Landwirt, öffnete die Türe des Transporters und schon kam der erste Wasserbüffel raus und ging direkt auf die Weide, respektive musste sich vom langen Transport im Seeli abkühlen, gefolgt von den beiden anderen Damen. «Sie haben sich sehr schnell an das neue Gelände gewöhnt und eingelebt”, heisst es seitens NVVW.
Familie Küchler nimmt bereits zum dritten Mal an dem im Naturschutzgebiet von Seebach teil. Die Tiere leben während der Sommermonate dort, um die Fläche abzugrasen und das Schilf und andere wildwachsende Pflanzen in Schach zu halten. Die drei Wasserbüffel wolle Josef Küchler behalten, um mit diesen Tieren später Nachwuchs aufzuziehen. «Wie wir von Josef Küchler und Walter Loosli erfahren haben, plant Familie Küchler auf ihrem Hof etwa Ende August einen Tag der offenen Tür. Die sehr naturbelassenen Produkte, wie Wasserbüffelfleisch, Käse, Joghurt, Milch um nur eine kleine Auswahl zu erwähnen, findet man in ihrem schmucken Hoflädeli in Seebach», schreiben die Verantwortlichen weiter in der Mitteilung.