Unter den an den SM gestarteten Athletinnen und Athleten des LC Schaffhausen durften sich einige über gute Platzierungen freuen, andere mussten persönliche Niederlagen einstecken, weitere nutzten die SM um Wettkampferfahrungen zu sammeln. Besonders gross ist die Freude bei Simon Sieber, der den Schweizer Meistertitel im Dreisprung feiern darf und damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigt hat. «Diese 15,26 Meter sind etwas vom Unglaublichsten in meiner langen Karriere», so Simon Sieber und ergänzt rückblickend auf die aktuelle Saison: «Form und Vorbereitung hätten schlechter nicht sein können. Die Titelverteidigung war definitiv gar nicht in meinem Kopf.» Umso grösser die Freude, als er dann im letzten Sprung 89 Zentimeter weiter als bisher in der Saison sprang und sich mit dieser Leistung den Schweizer Meistertitel sichern konnte. Für den Schaffhauser sei dieser fünfte Einzeltitel der wertvollste in seiner Karriere. Über Gold durfte sich weiter die in Stetten wohnhafte Annina Fahr, die für den Zürcher Verein LAC TV Unterstrass startet, in der Disziplin 400-Meter-Hürden freuen (56,57 Sekunden).
Für die Schaffhauserin Malin Rahm war die SM ein letzter Zwischenstopp vor den U18-Europameisterschaften in Jerusalem, an denen sie die Schweiz vertreten wird. Sie hat die Limite über 1500 Meter und 3000 Meter erfüllt und wurde nun für den 3000-Meter-Lauf selektioniert, heisst es seitens LCS. Die U18-Europameisterschaften finden vom 4. bis 7. Juli statt.
Alle Resultate sind auf swiss-athletics.ch zu finden.