Die Sonne im Gesicht, den lauen Fahrtwind bei gemütlichen 30 Stundenkilometern spüren, ein Lächeln auf den Lippen, ein knatternder Motor unter sich und dabei die einmalige Kulisse des Kantons Schaffhausen erkunden. Das alles können interessierte Personen dank der Initiative von Matthias Kälin und Michèle Fässler erleben. Das Paar hat Anfang Jahr Mofun gegründet. Ein Angebot, bei dem interessierte Personen Töfflis mieten oder auch geführte Töffli-Touren durch den Kanton für Gruppen buchen können. Ein Angebot, das die einen oder anderen Teilnehmenden wohl in ihre Jugendzeit zurückversetzt.
Nostalgie mit Spassfaktor


Erlebnistouren für den Sommer
Die Idee zur Gründung von Mofun kommt aus dem Kanton Zug. Im Jahr 2018 hat Matthias Kälin dort eine ähnliche Tour absolviert. Als er dann nach Gächlingen zu seiner Partnerin Michèle Fässler zog, kam die Frage auf, ob er in seinem gelernten Beruf als Schreiner weiterarbeitet oder sich einer neuen Herausforderung stellt. «Da das Klettgau wunderschön ist und touristisch viel hergibt, dachte ich, ich probiere etwas anderes aus. Man muss ja auch mal etwas erlebt haben im Leben», so der Geschäftsführer über seinen Weg in die Selbständigkeit. Da Michèle Fässler die Idee, solche Töfflitouren auch in Schaffhausen anzubieten, mehr als nur unterstützte, fiel die Entscheidung, Mofun zu gründen, schnell.
Von März bis November können die Töfflis oder Touren gebucht werden. Das Angebot richtet sich an Private, Firmen, Vereine oder Poltergruppen. In den Sommerferien gehen die Töffli-Touren sogar über die Klettgauer Gebietsgrenzen hinaus. Die beiden Gächlinger bieten bei den Sommerferien-Erlebnistouren wöchentlich von Dienstag bis Donnerstag geführte Touren ab Stein am Rhein, Gächlingen und Schaffhausen an. Rund 30 Töfflis stehen bei Mofun zur Verfügung. Töffli können ab einer Zahl von einem Teilnehmenden gemietet werden, geführte Touren gibt es ab fünf Personen. Gewartet werden die Mofas von Matthias Kälin, der vollberuflich für das Unternehmen arbeitet. Unterstützt wird er von seiner Partnerin.
Abwechslungsreiche Erlebnisse
Auf die Frage hin, woher ihre Faszination zu den Töffli kommt, erklärt Michèle Fässler: «Aus der Jugendzeit. Auf dem Land gibt es fast kein anderes Fortbewegungsmittel und es macht Spass.» In den letzten Jahren sei das Töfflifahren – gerade bei der Landjugend – auch wieder vermehrt aufgekommen, bemerkt die Gächlingerin. Bei ihren Touren wollen sie aber nicht nur die nostalgischen Erinnerungen wieder aufleben lassen. Auch wollen die beiden ihren Kundinnen und Kunden ein abwechslungsreiches Erlebnis bieten und die Region von einer ganz neuen Perspektive zeigen. «Die Idee ist, dass die Leute das Beste vom Klettgau in Erinnerung behalten», so Michèle Fässler. Und das für einmal nicht auf altbekannte Weise von einer Kutsche oder einem Wii-Bus aus. Die grösste Motivation der beiden, Töffli-Touren anzubieten, ist: «Die Freude unserer Kundinnen und Kunden. Das Echo bisher ist gewaltig.» Ziel sei weiterhin, ein Erlebnis der anderen Art mit nostalgischem Spassfaktor zu bieten.
Weitere Infos zu Mofun oder den Sommerferien-Erlebnistouren sind unter mofun.ch erhältlich.