Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Essen & Trinken
07.11.2022

Treffpunkt Glühweinstand

Von November bis Anfang Januar ist der Fronwagplatz der «Place to be», wenn es um das Zusammenkommen und den Glühwein geht.
Von November bis Anfang Januar ist der Fronwagplatz der «Place to be», wenn es um das Zusammenkommen und den Glühwein geht. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Die Tage werden kürzer und die Vorweihnachtszeit naht – seit vergangenem Donnerstag hat der Glühweinstand auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen wieder geöffnet. Die beiden Standbetreiber Laura Ferber und Jörg Göldi berichten, was für sie ihre Arbeit bedeutet und was alles so hinter den Kulissen abgeht.

Wer in den letzten Tagen in der Schaffhauser Altstadt unterwegs war, dem ist sicher der Glühweinstand auf dem Fronwagplatz aufgefallen. Von November bis Anfang Januar steht dieser jährlich auf dem Platz und bringt etwas Wärme in die kalte Jahreszeit. Tradition und zugleich ein Ort, an welchem unzählige Schaffhauserinnen und Schaffhauser in der Vorweihnachtszeit gerne zusammenkommen, um sich gegenseitig auszutauschen und dabei einen Glühwein zu geniessen – egal bei welchem Wetter.

Aus einer Schnapsidee wurde Glühwein

«Wir verkaufen unseren selbstgemachten Glühwein seit 2014», erklären die beiden Standbetreiber Laura Ferber und Jörg Göldi. «Damals gab es nur den Marronistand und unser Glühweinhäuschen – die Schnapsidee kommt also von uns höchstpersönlich.» 

Mittlerweile haben sich auch noch weitere Standbetriebe angeschlossen, so dass auch Crêpes, Raclette oder die verschiedensten Heissgetränke auf dem Fronwagplatz erhältlich sind. Mit rund 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben Laura Ferber und Jörg Göldi ihren Glühweinstand, wobei vor allem die Planung bei ihrer Arbeit eine wichtige Rolle spielt, wie die Standbetreiber weiter ergänzen: «Die Planung verläuft das ganze Jahr hindurch. Die intensivste Zeit ist bei uns von Oktober bis Januar. Ab Oktober arbeiten wir zu viert an den Vorbereitungen und ab November dann mit dem ganzen Glühwein-Team.» So gehört auch die Koordination mit den anderen Weihnachtständen oder das Aussuchen des Schaffhauser Weins zu ihren Vorbereitungen, um sich für die Glühweinsaison zu organisieren.

Grosses Zusammenkommen

Auf die Frage hin, auf was sich die Standbesitzer am meisten freuen, erzählen sie weiter: «Auf den Glühwein natürlich! Aber insbesondere auch auf die Arbeit mit unserem Team und die schöne Stimmung auf dem Fronwagplatz. Der Glühweinstand ist mit den Jahren zum Treffpunkt in Schaffhausen geworden. Das freut uns jedes Jahr aufs Neue und motiviert uns sehr, in dieser für uns sehr arbeitsintensiven Zeit für unsere Gäste da zu sein.» 

Auch die Schaffhauserinnen und Schaffhauser schätzen die verschiedenen Stände auf dem Fronwagplatz in der (Vor-)Weihnachtzeit, so ergänzt eine Besucherin: «In dieser Zeit lebt die Schaffhauser Altstadt, alle geniessen die Zeit miteinander und die schöne Stimmung mit einem heissen Glühwein in den Händen.»

  • Nicht nur der heisse Glühwein bringt einen in Weihnachtsstimmung, auch die vielen Lichter bringen etwas Licht in die dunkle Jahreszeit. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    1 / 8
  • Mit 14 Mitarbeitenden verkaufen Laura Ferber und Jörg Göldi ihren Glühwein. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    2 / 8
  • Ebenfalls am Donnerstagabend an der Eröffnung des Glühweinstandes auf dem Fronwagplatz anzutreffen waren Beni Haller, Erika Brütsch und Thomas Halytskyj (v. l.). Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    3 / 8
  • Seit sieben Jahren wirken Julian Ferber (l.) und Maxime Bolli von Fine Seasons bei den Ständen auf dem Fronwagplatz mit und verköstigen die Besucherinnen und Besucher. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    4 / 8
  • Bei guter Stimmung und einem heissen Glühwein in der Hand geniessen Samuel Friedrich, Sina Zimmermann und Alex Bähring (v. l.) den Donnerstagabend. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    5 / 8
  • Der «Place to be» in den kalten Wintermonaten, um miteinander ins Gespräch zu kommen: Christian Ritzmann, Christian Göldi und Matthias Wipf (v. l.). Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    6 / 8
  • Für Gabrijela Terzić (l.) und Abida Knebel ist der Glühweinstand auf dem Fronwagplatz ein beliebter Treffpunkt, um sich mit Bekannten wieder einmal auszutauschen. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    7 / 8
  • Besonders die gemütliche Stimmung nach Feierabend finden Sinja Haas und Rajiv Schmid sehr passend, um einen Glühwein in der Schaffhauser Altstadt zu geniessen. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    8 / 8
Salome Zulauf, Schaffhausen24