Wer hat gewusst, dass in der Region Schaffhausen ein Produkt hergestellt wird, welches es ermöglicht, das Nummernschild vom Auto innert Sekunden mit einem Klick zu wechseln? Dieser Wechsel funktioniert ohne Werkzeug und die Finger bleiben dabei sauber. Dieses Produkt wird von A bis Z in Schaffhausen gefertigt und vertrieben. Seit 2007 produziert die altra schaffhausen das Wechselrahmen-System Perfect Click, das mit einem Magnetsystem funktioniert.
Ein altra-Eigenprodukt
«Wir sind stolz, ein Eigenprodukt wie Perfect Click zu haben», sagt Marc Schären, Abteilungsleiter Industrie bei der altra schaffhausen. «Vor allem mit Blick auf die Wertschöpfungskette ist das Produkt hochinteressant.» Vom Einkauf über die Produktion bis zum Vertrieb am Standort an der Mühlenstrasse in Schaffhausen – bei sämtlichen Teilschritten sind altra-Mitarbeitende involviert. «Mit jedem fertigen Teil sieht man zudem, was man als Unternehmen gemacht hat», so Marc Schären. «Das ist neben dem sozialen Aspekt besonders schön an dem ganzen Prozess.»
Ursprung bei Sportwagen
Wie kam es dazu, dass die altra schaffhausen Perfect Click vertreibt? Das kann wohl niemand besser beantworten als Giacomo Torsello, der seit 33 Jahren in der altra und seit vielen Jahren in der Arbeitsvorbereitung tätig ist. «Perfect Click entstand tatsächlich aus einer Notwendigkeit heraus», erzählt Giacomo Torsello. «Zwei Brüder aus Embrach, die etliche Sportwagen besassen, suchten nach einer Lösung, wie das Nummernschild möglichst schnell und praktisch gewechselt werden kann.» Damals war die altra der Dienstleister, der das Produkt nur herstellte. Bereits ein Jahr später fand auch die Montage inhouse statt. «2012 hiess es dann, dass die auftraggebende Firma aufgrund der hohen Auslastung aufhören muss», so Giacomo Torsello. «Für uns war dies die Chance, zu entscheiden – entweder ganz oder gar nicht.» Da schon zu diesem Zeitpunkt rund zehn Angestellte nur mit Perfect Click beschäftig waren, fiel der Entscheid leicht, zukünftig den ganzen Auftrags- und Produktionsprozess durchzuführen.
Verändert habe sich das Produkt in den vergangenen Jahren vor allem in drei Bereichen. «Die Magnete sind optimiert, die Verpackung ist neu und dank EAN-Code und Mehrsprachigkeit professioneller und somit noch interessanter für Fachhändler geworden», meint Marc Schären. «Und seit Kurzem liegt eine verbesserte Montageanleitung mit Bildern bei, welche Mediamatik-Lernende der Wibilea erstellten.» Neben dem besonders beliebten Kunststoff-Produkt ist Perfect Click auch mit schwarz eloxiertem Aluminium erhältlich. Das sei quasi die «Prestige-Version». Optisch überzeugen beide Varianten mit einem filigranen Design.
Rund 20 Angestellte involviert
Hinter der Begeisterung für Perfect Click steckt weit mehr als die Passion für das Produkt selbst. «Mit unserem Eigenprodukt beschäftigen wir täglich Menschen mit einer sinnstiftenden Arbeit», sagt Philipp Hauser, Gruppenleiter Produktion. «Insgesamt sind rund 20 Mitarbeitende in irgendeiner Weise in den Prozess involviert.» Daueraufträge wie diese seien in der Produktion wichtig, da auch auf Lager gearbeitet werden kann. «Zu den vielen kleinen Arbeitsschritten gehören das Abziehen der Folie von den Blechen, diverse herausfordernde feinmotorische Aufgaben sowie das Verpacken», führt Philipp Hauser aus.
Vermarktung durch KV-Lernende
Bonny Gerber, Berufsbildnerin KV bei der altra schaffhausen ist gemeinsam mit ihren Lernenden im kaufmännischen Bereich für die Auftragsabwicklung des Online-Shops und die Vermarktung zuständig. Das Produkt kann auch am Empfangsschalter an der Mühlenstrasse 56 in Schaffhausen bezogen werden. Neben Privatpersonen, welche Perfect Click für Zweit- oder Drittwagen kaufen, sind die Grosshändlerinnen und Grosshändler sehr relevant für das Unternehmen. Rund 30 Autoimporteure und Garagen vertreiben Perfect Click. Die Kosten für ein Set für die komplette Ausrüstung von zwei Fahrzeugen betragen 129 Franken. «Es ist eine Investition in ein Autoleben», so Marc Schären.