Im Schaufenster sind Gitarren und Mandolinen ausgestellt, im hinteren Teil des Geschäfts sind Musikverstärker sowie Dutzende Banjos und weiteres Zubehör für jegliches Saiteninstrument zu finden. Seit 38 Jahren führt Franz Elsener das Geschäft Musikhaus Saitensprung in der Schaffhauser Altstadt und berät tagtäglich seine Kundschaft rund um das Thema Saiteninstrumente. «Damals habe ich eine kaufmännische Lehre absolviert – anschliessend war ich vorwiegend in handwerklichen Berufen tätig, da mich das Arbeiten mit Holz schon immer begeisterte», erinnert sich Franz Elsener zurück.
Auch die Musik war schon immer ein treuer Begleiter des 66-Jährigen. Besonders die Gitarre hat es ihm angetan. Seit dem Teenageralter spielt der Schaffhauser regelmässig in seiner Freizeit in regionalen Musikbands und war Mitverantwortlicher für das «Over Easy Bluegrass Festival», welches von 1989 bis 2006 alljährlich auf dem Pantli in Schaffhausen stattfand.
Heute spielt Franz Elsener beim Folk-Rock-Trio «The Leave It All Behinders» sowie der Old Time Formation «The Roustabouts» und teilt seine Leidenschaft vor einem etwas kleineren Publikum.
Wie es der Zufall wollte
Franz Elsener erzählt, wie ihn sein Weg vor 38 Jahren zum Musikhaus Saitensprung geführt hat: «Das Ganze entstand durch einen Zufall. Damals gehörte das Musikhaus noch einer Kollektivgesellschaft, die 1984 gegründet wurde. Ich bin in die Gesellschaft eingestiegen und habe das Geschäft ein Jahr später übernommen.» Ursprünglich an der Repfergasse domiziliert, zügelte das Musikhaus 1995 in ein grösseres Lokal und ist seitdem nicht mehr aus der Unterstadt wegzudenken. Mit vier Teilzeitmitarbeitern sowie seiner Frau, welche sich um die Administration und die Buchhaltung kümmert, betreibt der Schaffhauser tagtäglich das Geschäft. «Wir sind ein eingespieltes Team. Egal um welches Thema es geht, alle können voneinander profitieren und helfen sich gegenseitig», so der Schaffhauser.
Aus Kundschaft wird Freundschaft
Besonders der Kontakt mit seiner Kundschaft ist Franz Elsener wichtig. «Ich versuche mit meinem Know-how mein Bestes zu geben. Denn was gibt es Schöneres, als wenn ich mit meiner Arbeit jemandem bei einem Problem mit seinem Instrument helfen oder jemandem die Welt zur Musik öffnen kann», so der 66-Jährige. «Da ich selbst einmal die Erfahrung gemacht habe, dass mir ein Instrumentenverkäufer nicht mit einem Mangel an meiner Gitarre weiterhelfen konnte, wollte ich genau an diesem Punkt ansetzen und diese Dienstleistung in Schaffhausen und der Region anbieten.» Was sich auch in den letzten Jahrzehnten positiv zeigte: Von überall kommen Musikinteressierte nach Schaffhausen, um im Geschäft herumzustöbern. «Mit der Zeit lernt man die Leute kennen und kommt ins Gespräch. Daraus sind auch schon einige Freundschaften entstanden, welche die gleiche Leidenschaft zur Musik untereinander teilen», so Franz Elsener.
Freude daran, Leute zu inspirieren
Ob Reparaturen in der eigenen Werkstatt oder sich mal etwas Zeit nehmen für einen kurzen Austausch mit der eigenen Kundschaft – Franz Elsener hat immer etwas zu tun und konnte sich mit der Zeit so einiges an Wissen und Können aneignen. Sei es durch Kurse im Instrumentenbau, das Studium entsprechender Fachliteratur oder langjährige Praxis im Reparieren von Musikinstrumenten.