Nachdem teils regnerischen aber trotzdem sehr erfolgreichen Rheinfest haben sich die Pontoniere Diessenhofen wieder den sportlichen Leistungen zugewendet und nahmen am vergangenen Wochenende am Chnüppu-Cup in Buchs und am Bootsfährenbau Wettkampf in Ellikon am Rhein teil. Nebst dem Einzelwettfahren und Sektionswettfahren sind die beiden Spezialdisziplinen Schnüren und Bootsfährenbau ein sehr wichtiger Bestandteil des wöchentlichen Trainings der Jung – und Aktivpontonieren in Diessenhofen. Wieder einmal wurden die intensiven Trainingsstunden der Wettkämpfer mit ausgezeichneten Leistungen belohnt.
Sieg des Chnüppu-Cups in Buchs durch Stefan Monhart
Der Chnüppu-Cup ist der jährlich stattfindende Schnürwettkampf der Pontoniere und beinhaltet die beiden Disziplinen Einzelschnüren & Gruppenschnüren. Die vier schnellsten Wettkämpfer des Einzelschnürens treten jeweils am Mittag noch einmal gleichzeitig gegeneinander an und krönen den Chnüppu-Cup Sieger.
Dieses Jahr endete der Chnüppu-Cup mit einem wahren Paukenschlag - Stefan Monhart gewann den Chnüppu-Cup nach langjähriger Dominanz der Buchser Pontoniere in eindrücklicher Manier und schnürte wie ein Uhrwerk jeweils am Morgen und am Mittag am schnellsten und konnte sich zusätzlich zum hervorragenden Gewinn des Einzelschnürens in der Kategorie C über den Sieg des Chnüppu-Cups freuen. Weiter erzielte Tobias Brunner eine Kranzauszeichnung im sehr guten 4. Rang in der Kategorie C. In der Kategorie D erzielte Armin Rogg den ausgezeichneten dritten Rang und Patrik Rogg den sehr guten 5. Kranzrang im Einzelschnüren. Ein grosses Ausrufezeichen setzten auch unsere jüngsten in Buchs, David Schwaninger, Cédric Giuliani und Aurel Vetterli gewannen mit einer absoluten Bestzeit das Gruppenschnüren in der Kategorie Jungpontoniere.
Zweiter Rang im Bootsfährenbau Wettkampf in Ellikon am Rhein
Am Sonntag stand bereits der zweite Spezialwettkampf auf dem Programm und zwei Gruppen der Pontoniere Diessenhofen reisten nach Ellikon am Rhein zum Bootsfährenbau Wettkampf. Ziel dieser Spezialdisziplin ist: In kürzester Zeit mit den wenigsten Fehlern eine Fähre über den jeweiligen Fluss auf und abzubauen – eine Teamdisziplin, bei welcher jeder Handgriff perfekt sitzen muss und die Wettkämpfer an ihre konditionellen Grenzen treibt. Es wird zuerst mit einem Boot ein Drahtseil gespannt, Verankerungen eingeschlagen und ein Zweibein aufgestellt, woran nach erfolgreichem Einbau die Fähre betrieben wird. Jeder Fehler wird mit einem Zeitzuschlag geahndet. Die Gruppe Diessenhofen 1 mit Daniel Ackermann, Leo Brütsch, Manuel Brütsch, Markus Monhart, Beat Monhart, Stefan Monhart, Adolf Keller, Flavio Ott und Beat Brauchli zeigte eine ausgezeichnete Teamleistung und gewann hinter dem Heimteam aus Ellikon den zweiten Rang.
Schweizermeisterschaft der Junpontoniere und Einzelwettfahren in Rheinfelden
Nach den beiden erfolgreichen Spezialwettkämpfen, bereiten sich die Pontoniere nun auf das letzte Wettfahren der Saison, dem Einzelwettfahren und gleichzeitig der Schweizermeisterschaft der Jungpontoniere in Rheinfelden am kommenden Wochenende vor. Nun gilt es noch einmal alle Kräfte zu bündeln und sich auf das letzte sportliche Highlight der diesjährigen Saison zu fokussieren.