Sind Sie auch so gestresst? Dann warten Sie kurz, bevor Sie in den Keller rennen und Wäsche aufhängen. Das kann nämlich gefährlich werden. Warum? In der Eile nehmen Sie zwei Stufen auf einmal, stolpern über ein Wäschestück und greifen beim Fallen ins Leere. Schliesslich ist ein Handlauf in den Köpfen vieler erst ein Thema für das Pensionsalter. Weit gefehlt – ein Sturz im Haus oder Garten kann jederzeit übel ausgehen.
Gefährliche Stufen und Treppen
Stürze auf Treppen können je nach Treppenhöhe zu regelrechten Abstürzen werden. Nach der Unfallstatistik der gewerblichen Berufsgenossenschaften ereignen sich jährlich etwa 60 000 meldepflichtige Unfälle an oder auf Treppen. Davon führen circa 2000 zu bleibenden Körperschäden.
Das liesse sich verhindern. Sind ein, oder besser noch, zwei Handläufe entlang der Treppe angebracht, wirken sie wie unsichtbare Rettungsseile auf dem Weg nach unten oder oben. Sie bieten Halt und Sicherheit bei einem Fehltritt oder wenn Sie auf rutschigem Boden ins Wanken geraten. Natürlich betrifft das eher ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität. Sie können aber auch Schutzengel für junge Familien mit kleinen Kindern oder Haushalte mit einem Hund sein. Geht es den Wirbelwinden zu langsam, wird auf den Stufen schon mal vorbeigestürmt und Mami wie Herrchen zu Fall gebracht.