Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
29.11.2023

Ein Versprechen für die Curling WM Schaffhausen 2024

Die Curling-WM der Herren 2024 findet in Schaffhausen statt. Die Verantwortlichen rechnen mit 86 Millionen TV-Zuschauerinnen und -Zuschauern in der ganzen Welt.
Die Curling-WM der Herren 2024 findet in Schaffhausen statt. Die Verantwortlichen rechnen mit 86 Millionen TV-Zuschauerinnen und -Zuschauern in der ganzen Welt. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Beide Schweizer Teams haben bei den Curling EM im schottischen Aberdeen Medaillen geholt: Das Team von Silvana Tirinzoni gewann Gold, jenes von Yannick Schwaller Bronze.

Medaillengewinne der Schweizer Curler bei Europameisterschaften haben Tradition – eine Selbstverständlichkeit sind sie jedoch nicht: Die Spitze im Weltcurling wird immer breiter und der Kampf um die Medaillen entsprechend härter: Dass das Team Tirinzoni den Titel mit dem letzten Stein, jenes von Yannick Schwaller gar erst im Zusatzend holte, zeigt das deutlich. Gegner war übrigens beides Mal Italien, eines der Länder, das sich in der Weltspitze etabliert hat und an den Olympischen Spielen in Cortina d’Ampezzo unbedingt Medaillen oder gar die Titel holen will. Im Hinblick auf die kommenden Weltmeisterschaft der Männer vom 30. März bis zum 7. April in der IWC Arena in Schaffhausen sind die Medaillengewinne erfreulich. Das Team von Yannick Schwaller hat gezeigt, dass es bei den Heimweltmeisterschaften zu den Medaillenanwärtern gehört und um den Titel mitkämpfen kann. Der Formaufbau, der darauf ausgerichtet ist, bei den Titelkämpfen im April ist bester Form zu sein, stimmt jedenfalls.

Mit dem Ende der EM sind auch die 12 Gegner der Schweiz bekannt. Italien, Schottland, Norwegen, Schweden, Deutschland, die Niederlande und Tschechien ergänzen Kanada, die USA, Japan, Korea und Neuseeland, die sich an den Pan Continentals schon früher qualifiziert hatten.

Wer dabei sein will: Der Ticketvorkauf läuft und mehr als die Hälfte der verfügbaren Eintritte ist bereits verkauft.

Schaffhausen24, Originalmeldung WMCC