Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Rafzerfeld
08.12.2023

Bauprojekt Ortsdurchfahrt Eglisau: Grosser Einsatz hat sich gelohnt

Die Bauzeit für die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Eglisau wird von 36 auf 24 Monate verkürzt.
Die Bauzeit für die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Eglisau wird von 36 auf 24 Monate verkürzt. Bild: Kanton Zürich
Das kantonale Tiefbauamt hat das überarbeitete Bauprojekt für die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt vorgelegt. Der Kanton ist in wesentlichen Punkten auf die Stellungnahme und die Einwendungen aus der Bevölkerung eingetreten.

Es zeigt, dass die engagierte Mitwirkung der Bevölkerung und die nachdrücklichen Bemühungen des Gemeinderats Früchte trägt und beim kantonalen Tiefbauamt auf Gehör stösst, heisst es in einer Medieninformation der Gemeinde Eglisau. Der Gemeinderat Eglisau werde das Projekt weiterhin eng begleiten. 

Die wesentlichen Anpassungen am Bauprojekt sollen hauptsächlich den Verzicht auf den Veloweg ausserhalb, eine Reduktion der Lichtsignalanlagen von fünf auf drei und die Reduktion der Bauzeit von drei auf zwei Jahre umfassen. 

Überflüssiger Veloweg?

Der Hauptharst der Einwendungen ginge auf das Konto des geplanten Velowegs. Der Kanton plane sogenannte Velo-Alltagsverkehrsrouten und hätte in diesem Zusammenhang auch einen Veloweg von Eglisau nach Glattfelden geplant, der von vielen Bürger:innen als überflüssig bezeichnet wurde. Auch dass dadurch Fruchtfolgeflächen verloren gegangen wären, wurde vielseitig kritisiert. In enger Zusam-menarbeit mit dem Gemeinderat Eglisau habe das kantonale Tiefbauamt nun Alternativen für die ursprünglich geplante Route gefunden, sodass für den auch in Zukunft zu erwartenden sehr spärlichen Veloverkehr von Eglisau nach Glattfelden keine Verkehrs- und Fruchtfolgeflächen geopfert werden müssten. 

Reduktion der Lichtsignalanlagen

Ziel der Lichtsignalanlagen ist, dass sich der Verkehr vor, statt im Städtli staut. Ursprünglich seien dafür fünf Lichtsignalanlagen vorgesehen. Weitere Prüfungen hätten ergeben, dass drei Lichtsignalanlagen ausreichend sind, um den Verkehr paketweise durch Eglisau zu führen. Es werden nur die Lichtsignalanlagen bei den beiden Ortseingängen und auf der Nordseite der Rheinbrücke (Einmündung Obergasse) realisiert. Die Reduktion der Lichtsignalanlagen war auch der Bevölkerung ein grosses Anliegen, so die Medienmitteilung 

Verkürzte Bauzeit

Die geplante Bauzeit von rund drei Jahren und die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen und Umleitungen liessen in der Bevölkerung und beim Gewerbe die Wogen hochgehen. Aus diesem Grund habe der Kanton zusammen mit der Gemeinde Alternativen erarbeitet, um die Bauzeit zu reduzieren. Das Tiefbauamt entschied sich dazu, die Stützmauer Schaffhauserstrasse nicht zu verstärken, sondern nur instandzusetzen. Damit der Verkehr diesen Bereich während der Bauzeit trotzdem passieren könne, werde stattdessen die Fahrbahn nördlich der Schaffhauserstrasse durch temporäres Abtragen der Böschung bergseits verbreitert. Zudem wurden Anpassungen an der Entwässerung vorgenommen. Es entfallen an der Schaffhauserstrasse drei Staukanäle, was sich ebenfalls positiv auf die Bauzeit auswirke. Diese Anpassung führe auch zu einer Entlastung der Abwasserreinigungsanlage. 

Mit diesen Lösungen lassen sich rund 12 Monate Bauzeit einsparen. Allen Beteiligten sei bewusst, dass auch zwei Jahre Bauzeit für das Gewerbe und die Pendler:innen eine massive Einschränkung und grosse Herausforderungen bedeute. Dennoch sei die Verkürzung der Bauzeit um ein Drittel eine beachtliche Verbesserung und der Erfolg zahlreicher Verhandlungen zwischen der Gemeinde und dem Kanton. 

Weitere Ausarbeitung des Projektes

Das Bauprojekt für die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt werde in den nächsten Monaten weiter ausgearbeitet und in seiner definitiven Form im 4. Quartal 2024 öffentlich aufgelegt. Das geplante Tiefbauprojekt diene dazu, die Sicherheit für den Fuss- und Veloverkehr zu erhöhen, den Lärmschutz für die Anwohnenden zu verbessern und die Ortsdurchfahrt siedlungsverträglicher zu gestalten. Es werde nach Abschluss der Bauarbeiten keinen Einfluss auf die Durchgangskapazität der Kantonsstrasse haben und sei kein Ersatz für die ebenfalls geplante Umfahrung Eglisau. 

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt bleibe für Eglisau und die umliegenden Gemeinden eine Herausforde-rung. Mit dem überarbeiteten Bauprojekt zeige sich aber, dass alle Beteiligten im Dialog stehen und bestrebt seien, jeweils die beste Lösung zu finden. Der Gemeinderat Eglisau ist bestrebt, dass die Zusammenarbeit und der Dialog mit dem Tiefbauamt im Verlauf des Projekts so konstruktiv weitergeführt werden können und dankt der Bevölkerung für den benötigten Rückhalt, heisst es abschliessend in der Medienmitteilung.

 

Schaffhausen24, Originalmeldung Gemeinde Eglisau