Zum Auftakt in die letzte Spielwoche des Jahres konnten die Kadetten Schaffhausen sogleich den ersten Erfolg verbuchen. Mit dem 37:24-Sieg gegen Aufsteiger und Tabellenschlusslicht CS Chênois Genève Handball setzten die Orangen ein Ausrufezeichen nach der Last-Second-Niederlage gegen GC Amicitia Zürich am vergangenen Mittwoch (24:25). Noch zweimal muss die Equipe von Hrvoje «Cveba» Horvat in diesem Jahr ran: Morgen Mittwoch empfangen die Munotstädter den BSV Bern zum letzten Heimspiel 2023, bevor am Freitag das Cup-Achtelfinal gegen den TV Möhlin (NLB) auswärts über die Bühne geht.
Überwintern als Leader
Zum Duell am Sonntag gibt es nicht allzu viel zu sagen: Die Kadetten Schaffhausen erwischten einen guten Start und erspielten sich eine komfortable 20:9-Pausenführung. Diese bauten sie bis zum Schlusspfiff auf 37:24 aus. Damit ist klar, dass der amtierende Schweizer Meister als Tabellenleader in die Winterpause gehen wird. Da GC Amicitia am Samstag gegen Kreuzlingen eine überraschende Niederlage einstecken musste, konnten die Kadetten ihren Vorsprung trotz des Punkteverlusts am Mittwoch zuvor wieder auf fünf Punkte ausbauen und ihre Leaderposition in der Quickline Handball League festigen. Auf Rang drei platziert sich aktuell der HC Kriens Luzern einen Punkt hinter den Zürchern.
Noch einmal Heimspiel
Morgen Mittwoch bestreiten die Kadetten Schaffhausen das letzte Heimspiel des Jahres. Um 18.45 Uhr wird die Partie gegen den BSV Bern in der BBC-Arena angepfiffen. Es ist bereits das dritte Spiel, das die Kadetten Schaffhausen in dieser Saison gegen die Berner unter Headcoach Martin Rubin bestreiten – beide Partien endeten zugunsten der Schaffhauser. Der BSV unterlag zuletzt Pfadi Winterthur sowie dem HSC Kreuzlingen, konnte jedoch davor mit einem Remis gegen den HC Kriens-Luzern punkten. Für die Fans lohnt es sich am Mittwoch gleich doppelt, in die Halle zu kommen: Um ihre Mannschaft noch einmal von den Rängen aus anzufeuern und um die Winterpause anschliessend gemeinsam mit den Spielern bei kostenlosem Punsch und Glühwein einzuläuten.
Vier Kadetten-Spieler im Schweizer EM-Aufgebot
Vergangenen Donnerstag gab Nationaltrainer Michael Suter das vorläufige Aufgebot der Schweizer Nationalmannschaft für die Men’s EHF EURO 2024 (EM) in Deutschland vom 10. bis 28. Januar bekannt. Die Schweiz wird das Turnier gegen Deutschland vor Weltrekord-Kulisse (53 000 Zuschauer:innen) in Düsseldorf eröffnen. Weiter sind Frankreich und Nordmazedonien in der Gruppe A. Im vorläufigen 20-köpfigen Schweizer EM-Kader befinden sich neun Akteure aus der deutschen Bundesliga sowie elf Spieler aus der heimischen Quickline Handball League. Von den Kadetten Schaffhausen wurden Marvin Lier, Luka Maros, Zoran Marković und Mehdi Ben Romdhane aufgeboten. Lier steht im Januar vor seinem 100. Länderspiel für die Schweiz.
Die EM-Kampagne startet für die Mannschaft am 27. Dezember mit zwei Trainingstagen. Als unmittelbare EM-Vorbereitung bestreitet das Team vom 2. bis 4. Januar den Yellow Cup in Winterthur.