Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) des Kantons Schaffhausen informiert in einer Medienmitteilung, dass es auf neue Mitglieder angewiesen sei, um seine wichtigen Hilfsdienstleistungen in den Bereichen Unterstützung im Alltag, Bildung und soziale Integration im Kanton Schaffhausen weiterhin nachhaltig und kontinuierlich erbringen zu können. Vom Schaffhauser Roten Kreuz instruierte Studierende klingeln deshalb derzeit an den Haustüren und informieren über die Tätigkeiten und Hilfsangebote, um neue Mitglieder zu gewinnen. Die Aktion dauert bis längstens 30. März 2024.
Keine Barspenden
Durch die Haustürwerbung können sie im Namen des Roten Kreuzes persönlich mit der Bevölkerung in Kontakt treten und informieren, wofür die Beiträge eingesetzt werden. Die Gelder werden vollumfänglich für Aktivitäten hier im Kanton Schaffhausen eingesetzt.
Die Studierenden tragen einen Ausweis bei sich, der sie als Rotkreuz-Vertretende ausweist. Aus Gründen der Sicherheit und Seriosität nehmen sie keine Barspenden oder Barbeträge entgegen.
Das SRK Kanton Schaffhausen freue sich, wenn viele Bewohner:innen des Kantons Schaffhausen sich für eine Mitgliedschaft entschliessen, und dankt dafür herzlich.
Das Schaffhauser Rote Kreuz
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Schaffhausen erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. Das Hilfswerk trage dazu bei, dass das Leben für viele Menschen im Kanton lebenswerter wird. Hilfe zur Selbsthilfe werde dabei grossgeschrieben. In den Bereichen Unterstützung im Alltag, Bildung und soziale Integration setzen sich rund 60 Teilzeit-Mitarbeitende und 270 Freiwillige im ganzen Kanton dafür ein, dass Benachteiligte im Alltag besser integriert werden und bleiben. Die breite Palette von Hilfsdienstleistungen stehe im Zeichen der Menschlichkeit und werde nach den Grundsätzen der Rotkreuz-Bewegung den aktuellen Bedürfnissen angepasst und laufend weiterentwickelt. Das SRK Kanton Schaffhausen finanziert sich durch Spenden und Mitgliederbeiträge, Leistungsaufträge sowie Erträge aus Dienstleistungen und Projekten.