Vom 12. bis 14. Januar fand die diesjährige Eisstock Schweizermeisterschaft in Frauenfeld statt. Für die Organisation des nationalen Anlasses war der ESC Frauenfeld zuständig. Die Eisstock Schweizermeisterschaft begann am Freitag mit den Zielwettbewerben. Im Einzel-Zielwettbewerb heissen die Schweizermeister Claudio Mathieu (ES Sur En, 607 Punkte) und Katja Loher (ESC Soorsischliifer, 597 Punkte). Bei den Herren gewann Claudio Mathieu erstmals den Titel mit lediglich fünf Punkten Vorsprung auf den letztjährigen Sieger Thomas Biedermann (ESC am Bachtel). Der Qualifikationssieger Jörg Brun (ES Zollikon-Küsnacht) beendete den Finaldurchgang mit 599 Punkten auf den 3. Rang.
Bei den Frauen gewann Katja Loher (ESC Soorsischliifer) den Schweizer Meistertitel 2023 souverän mit 597 Punkten. Marlis Zollinger (ESC Zollikon-Küsnacht, 487 Punkten) und Marta Bundi (ES Obersaxen, 485 Punkte) vervollständigten das Podest. Bei den Junioren setzte sich Orlando Bass (ES Sur En) mit 204 Punkten vor Philipp Melcher (ESC St.Moritz) mit 187 Punkten durch. Den 3. Platz erreicht Francesco Pellegrino (ESC St.Moritz) mit 168 Punkten.
Im Mannschafts-Zielwettbewerb wurde der ESC Zweisimmen-Rinderberg mit Heinz Knöri, Andreas Bischoff, Tobias Bischoff und Sandro Bischoff, Schweizermeister. Im Damen-Duo Zielwettbewerb gewannen Katja Loher und Elfriede Loher vom ESC Soorsischliffer. Erstmals gab es auch eine Duo-Mix Wertung im Zielwettbewerb: Die ersten Schweizermeister in dieser Disziplin sind Marta Bundi und Rico Bundi vom ES Obersaxen.
Neuerungen gab es auch im Mannschaftsspiel: Die A- und B-Liga wurden zusammengestellt. Erstmals gab es nur eine Mannschaftswertung der Herren mit zwei Qualifikationsgruppen, wobei die Sieger der beiden Gruppen direkt für das Halbfinale qualifiziert waren. Die weiteren Halbfinal-Teilnehmer wurden zwischen den jeweiligen Gruppen-Zweiten und Dritten ausgespielt. Direkt für den Halbfinal qualifizierten sich der ESC am Bachtel und der ES Sur En. Während die Sur Ener das Halbfinale gegen den ESC Zweisimmen-Rinderberg verloren, setzte sich der ESC am Bachtel gegen den ESC Solothurn durch. Das Finalspiel und somit die Schweizermeisterschaft im Mannschaftsspiel gewann dann der ESC am Bachtel, mit Thomas Biedermann, Roger Wüthrich, Pascal Dal Molin und Martin Casper, deutlich mit 9:1.
Im Damen-Duo setzten sich Katja Loher und Elfriede Loher vom ESC Soorsischliifer auch im Mannschaftsspiel durch. Sie gewannen das Finalspiel gegen Andrea Spiess und Margrit Bühler vom HC Stocksport Ambri Piotta mit 7:5. Erstmals gab es auch eine Wertung Mixed Duo Mannschaftsspiel: Die ersten Schweizer Meister in dieser Kategorie heissen Dédée und Fredy Weyermann vom ESC Solothurn. Die beiden sehr erfahrenen Spieler entschieden das Finalspiel gegen die jungen Katja Loher und Christian Martin (ESC Soorsischliifer) mit 6:3 Spielpunkten.
Im Mannschaftsspiel der Junioren gewann die Spielergemeinschaft Sur En/Soorsischliifer mit Orlando Bass und Gabriel Kreienbühl alle Spiele. Die beiden 23-jährigen krönten ihr letztes Junioren-Jahr mit dem Schweizermeister-Titel.
Mannschafts-Zielwettbewerb Herren:
1. ESC Zweisimmen-Rinderberg: H. Knöri, A. Bischoff, T.Bischoff und S. Bischoff (280 Punkte) 
2. ESC am Bachtel: A. Wyss, T. Biedermann, M. Casper, P. Dal Molin (272 Punkte) 
3. ESC Zollikon-Küsnacht: C. Kasserroler, J. Brun, H.P. Minder, P. Maurer (211 Punkte)
Mannschafts-Zielwettbewerb Damen:
1. ESC Soorsischliifer: K. Loher, E. Loher (254 Punkte)
2. HC Stocksport Ambri Piotta: M. Bühler, A. Spiess (233 Punkte)
3. ESC Zollikon-Küsnacht: B. Rölli, M. Zollinger (220 Punkte)
Mannschafts-Zielwettbewerb Mixed-Duo:
1. ES Obersaxen 1: M. Bundi, R. Bundi (284 Punkte)
2. ESC Soorsischliifer: K. Loher, Chr. Martin (283 Punkte)
3. HC Stocksport Ambri Piotta: M. Bühler, F. Spiess (274 Punkte)
Einzel-Zielwettbewerb Herren:
1. Claudio Mathieu (ES Sur En); 607 Punkte
2. Thomas Biedermann (ESC am Bachtel); 602 Punkte
3. Jörg Brun (ESC Zollikon-Küsnacht); 599 Punkte
Einzel-Zielwettbewerb Damen:
1. Katja Loher (ESC Soorsischliifer); 597 Punkte
2. Marlis Zollinger (ESC Zollikon-Küsnacht); 487 Punkte
3. Marta Bundi (ES Obersaxen); 485 Punkte
Einzel-Zielwettbewerb Junioren:
1. Orlando Bass (ES Sur En); 204 Punkte
2. Philipp Melcher (ESC St. Moritz); 187 Punkte
3. Francesco Pellegrino (ESC St. Moritz); 168 Punkte
Mannschaftsspiel Herren:
1. ESC am Bachtel: T. Biedermann, R. Wüthrich, P. Dal Molin, M. Casper
2. ESC Zweisimmen-Rinderberg: H. Knöri, A. Bischoff, T. Bischoff, S. Bischoff
3. ES Sur En: C. Mathieuz, O. Bass, O. Davaz, J. Benderer
3. ESC Solothurn: F. Weyermann, A. Engelmann, U. Keller, P. Moor, Chr. Balsiger
Mannschaftsspiel Damen Duo:
1. ESC Soorsischliifer: K. Loher, E. Loher
2. HC Stocksport Ambri Piotta: A. Spiess, M. Bühler
3. SPG Solothurn/Frauenfeld: A. Baumann, S. Di Santo
3. ESC Zollikon-Küsnacht: M. Zollinger, B. Rölli
Mannschaftsspiel Mixed Duo:
1. ESC Solothurn 1: A. Weyermann, F. Weyermann
2. ESC Soorsischliifer: K. Loher, Chr. Martin
3. ESC Zollikon-Küsnacht: B. Rölli, J. Brun
3. ESC Solothurn 2: A. Baumann, P. Moor
Mannschaftsspiel Junioren Duo:
1. SPG Sur En/Soorsischliifer: O. Bass, G. Kreienbühl
2. ESC St. Moritz: P. Melcher, F. Pellegrino
3. ESC am Bachtel: N. Lüthi, F. Rüegg
4. ESC Zweisimmen-Rinderberg: K. Streun, F. Giese
