Vier Geschäftsleitungsmitglieder leiten ab 1. August fünf Abteilungen: Geschäftsführung, Finanzen, Betrieb, Technik und Markt, schreiben die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) in einer Medienmitteilung. Geschäftsführer Patrick Altenburger übernehme zusätzlich zur Leitung des Unternehmens den Bereich Markt, Christian Breiter verantworte die Bereiche Finanzen und Personal, Marcel Seelhofer führe unverändert den personell grössten Bereich, den Betrieb mit allen Fahrdienstmitarbeitenden. Marco Leu, Leiter Technik, stehe dem erweiterten Bereich Technik vor, der neu die Fahrzeugtechnik und die Infrastruktur umfasse. Mit Blick auf das Insourcing des HR verkleinerten die vbsh bereits Ende 2022 die Geschäftsleitung von sieben auf sechs Personen.
Zwei Abgänge in der Geschäftsleitung sollen den Prozess beschleunigt haben, die Führung der vbsh zu verjüngen und für die Zukunft aufzustellen. Die scheidenden Führungskräfte werden nicht direkt ersetzt. Hingegen werden grosse Anstrengungen unternommen, die zweite Führungsebene weiter zu stärken und ihr mehr Verantwortung zu übertragen.
Prägend für Infrastruktur und Reputation
Nathan Hueber, Leiter Infrastruktur, ist seit 2016 bei den vbsh und war massgeblich an der zukunftsweisenden Elektrifizierungsstrategie der vbsh beteiligt. Er verlässt das Unternehmen per Ende Juli, um ein neues Engagement im Bereich Betrieb und Technik beim Museum zu Allerheiligen zu übernehmen, heisst es in der Medienmitteilung. Philipp Welti, Leiter Marketing und Kommunikation, verlässt die vbsh wie bereits länger bekannt per Ende Mai, um sich wieder ganz auf seine selbständige Tätigkeit als Kommunikationsberater zu konzentrieren.
Abschliessend heisst es, dass mit diesem Schritt die vbsh noch agiler werden, er gewährleiste aber auch die Kontinuität für einen zuverlässigen Service public und er schaffe Vertrauen für Mitarbeitende, Fahrgäste und Partner.