Seit vielen Jahren gehört das Hotel und Restaurant Hohberg zu den in der Region Schaffhausen etablierten Gastronomiebetrieben. Hier kommen nicht nur Sportclubs während ihrer Auswärtsspiele beim FC Schaffhausen oder den Kadetten unter, sondern auch das Restaurant ist bei der hiesigen Bevölkerung beliebt. Ob zum Handwerkerzmittag, einem Abendessen mit Geschäftsfreunden oder einem Apéro im Stübli – im Hohberg kommen alle Gäste zusammen, wie Geschäftsführer Jeffrey Döring betont. «Genau auf dieses gemischte Publikum legen wir Wert. Wir wollen kein Sternerestaurant werden.» Der gelernte Hotelfachmann arbeitet bereits im elften Jahr im Hohberg, Anfang 2023 hat er die Leitung von Vorgänger Lorenz Messora übernommen. Das gesamte Personal in den Bereichen Küche, Service und Housekeeping bleibt unter der neuen Leitung weiterhin im Boot. Darunter auch Beni Berisha, Chef de Service und stellvertretender Geschäftsführer, sowie Küchenchef Ismar Ajdarpasic, der grossen Wert auf Qualität und Optik legt.
Mit neuem Schwung in die Zukunft
35 Hotelzimmer, 120 Plätze im Restaurant und dazu eine schöne Gartenterrasse – alles in allem bleiben das Angebot und die Vision des Hohbergs gleich. Gleichzeitig will das Team mit einem «neuen Drive» in die Zukunft gehen und dem Betrieb dadurch einen neuen Anstrich verleihen – hinter, aber auch vor den Kulissen. Im Hotelbereich hat man in den vergangenen Wochen bereits investiert: Die Gänge wurden renoviert, die Wände gestrichen und neue Bilder aufgehängt. Sobald die zukünftige Nutzung der ehemaligen Reithalle geregelt ist, könnte es auch zu kleinen Veränderungen im Restaurant kommen.