Wenn’s um Curling-Weltmeisterschaften geht, ist die Schweiz eines der erfolgreichsten Länder der Welt. 13 WM-Titel, davon allein zehn bei den Frauen – nur Kanada und Schweden haben mehr.
Es versteht sich von selbst, dass das Schweizer Team mit Skip Yannick Schwaller, Nr. 4 Benoît Schwarz, Nr. 2 Sven Michel und Nr. 1 Pablo Lachat zu den Medaillenanwärtern gehört, zumal das Quartett an allen Welt- und Europameisterschaften, an denen es antrat, auch eine Medaille gewann.
Die Erwartungen der Fans sind hoch, auch deshalb sind heute alle Spieltage der WM in Schaffhausen praktisch ausverkauft. Aber diese WM wird alles andere als ein Selbstläufer für das Schweizer Team. Der Erwartungsdruck der Fans ist keine Last, eher ein Ansporn. Druck machen sich die Athleten selbst. Gerade auf heimischem Eis wollen sie brillieren gegen die starke Konkurrenz.
Von den insgesamt 13 Teams haben mindestens sieben den Anspruch, sich für die KO-Phase zu qualifizieren. Eine Schlüsselpartie könnte das Spiel am Dienstagabend, 2. April, gegen Korea sein. Dazu ein Tipp: Hier sind gerade ein paar Dutzend Tickets freigeworden. Wer dabei sein will, kann sofort zugreifen auf wmcc2024.com.
Kein Zweifel, die Unterstützung durch das Publikum in Schaffhausen wird ein wichtiger Faktor sein. Das OK verteilt an den ersten Spieltagen 3000 Schweizer Fähnli, dazu Clappers, für akustische und optische Unterstützung ist also gesorgt.
Dank dem unglaublichen Run auf die Tickets können wir in der IWC Arena nun eine wesentlich grössere Videowand installieren als ursprünglich vorgesehen. Das Geschehen auf dem Eis wird auf einem 9x5 Meter Grossbildschirm übertragen.
Apropos Bildschirm: Für all jene, die sich keine WM-Tickets sichern konnten, überträgt SRF alle WM-Spiele live. Sein Lieblingsteam lautstark unterstützen kann man aber nur in der Halle. Und das wahre WM-Feeling erlebt man einzig und allein im Schaffhauser Hexenkessel IWC Arena.
Tickets fürs Finale gewinnen
Schon im Dezember vermeldete das OK der Curling-WM, dass sowohl Final als auch Halbfinal des Grossanlasses in Schaffhausen ausverkauft sind. Unsere Leserschaft hat nun die Möglichkeit, das Final doch noch live mitzuerlebe.
Der «Bock» verlost 2×2 Tickets für den Finaltag am Sonntag, 7. April. Die Verlosung findet ausschliesslich über den Instagramkanal «bock_schaffhausen24» statt. Alles, was zu tun ist, ist bei dem entsprechenden Beitrag einen Kommentar zu hinterlassen, mit wem man das Curling-Spektakel erleben will. Teilnahmeschluss des Social-Media-Wettbewerbs ist am Donnerstag, 14.März, 12 Uhr.