Das kommende Wochenende steht in der KSS auf der Breite ganz im Zeichen des Junioren-Wasserballs. Am Samstag spielt die U11 gegen Kreuzlingen und Frauenfeld/Seuzach, am Sonntag empfängt die U13 Bissone, Winterthur und Kreuzlingen. Der «Bock» besuchte im Vorfeld ein Training am Donnerstagabend und traf auf knapp 30 junge Sportlerinnen und Sportler, die ihrer Leidenschaft mit grosser Motivation nachgehen.
Initiative ergriffen
Vor rund eineinhalb Jahren setzte Marcel Oberholzer den erneuten Startschuss für eine aktive Nachwuchsförderung beim SC Schaffhausen. Denn dass es an Nachwuchs mangelt, zeigt zuletzt die Personalsituation beim NLA-Team, das vergangene Saison aufgrund derer in die NLB abstieg.
Marcel Oberholzer hat vor 30 Jahren selbst mit dem Wasserballspielen begonnen, wurde 2004 und 2005 mit Schaffhausen Schweizer Meister, bevor es ihn nach Carouge, Genf und Nyon zog. «2013 kam ich zurück nach Schaffhausen und spielte noch zwei Saisons aktiv NLA, bevor ich Vater wurde», so Oberholzer. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem er wieder mehr in den Sport – beziehungsweise den Nachwuchs – investieren kann. «Ich bin sowieso ständig im Bad», führt der Trainer aus. Beide seiner Töchter sind im Schwimmclub, die ältere ist auch Teil des Wasserball-Teams.
Grosse Visionen
Gemeinsam mit Marcel Oberholzer (U11 und U13) setzen sich Raphael Romano (U9), Nicola Tempini (Goalietrainer) sowie Joel Schmuki (U15, U17, NLB) Woche für Woche für den Nachwuchs ein. Und das unermüdliche Engagement der Trainer zahlt sich aus: Innerhalb von rund 1,5 Jahren sind in der U13 und jünger rund 30 Kinder zusammengekommen. «Wir investieren jetzt, damit man mittelfristig wieder ein NLA-Team aufbauen kann», merkt Oberholzer an, der sich langfristig zudem ein Damenteam wünscht.
 
 
