Die Pontoniere Diessenhofen freuten sich schon lange auf die Schweizermeisterschaft in Ottenbach, da der Wettkampf auf der Reuss aufgrund der Hochwassersituation Ende Juni in den August verschoben werden musste. Die Erwartungen waren sehr hoch und die Pontoniere haben sich am Samstag bereits frühmorgens vor Ort intensiv mit dem Parcours auseinandergesetzt. Wie erwartet, liessen sich die Ottenbacher Pontoniere einen technisch sehr anspruchsvollen Parcours einfallen. Dabei haben Sie ihr Wettkampfgelände optimal ausgenutzt und einige schwierige Passagen wie z.B. mehrere Felsenumfahrten, die Landung auf höchstes Ziel oder mehrere Durchfahrten sehr tückisch in den Strömungen der Reuss positioniert, sodass ein taktisches Anfahren der Durchfahrten unablässig war. Nebst den technischen Herausforderungen hat die Hitze den Wettkämpfern alles abverlangt. Dank der guten Besichtigung der Schlüsselstellen und der hervorragenden Kondition der Wettkämpfer konnten die schwierigen Stellen trotz hoher Temperaturen hervorragend gemeistert werden. Die anstrengenden und intensiven Trainings im Vorfeld der Schweizermeisterschaft haben sich gelohnt und durch die starke Mannschaftsleistung erreichte Diessenhofen in der Sektionswertung den sehr guten 7. Sektionsrang von insgesamt 35 startenden Sektionen, der mit einem Goldkranz belohnt wurde.
In der Kategorie D mit 74 Schiffen erzielten Roland Itel und Andreas Hanhart den guten 16. Kranzrang direkt gefolgt von Gerold Brütsch und Adolf Keller im 17. Kranzrang.
In der Kategorie C, mit 151 gestarteten Schiffen, erkämpften sich Manuel Brütsch und Beat Monhart den sehr guten 11. Kranzrang. Daniel Wägeli und Markus Monhart gewannen im 33. Rang ebenfalls einen Kranz.
Auch der Nachwuchs der Pontoniere Diessenhofen wusste zu überzeugen und konnte das während der Saison Erlernte an der Schweizermeisterschaft unter Beweis stellen. Die jüngsten hatten den anspruchsvollen Parcours sehr gut im Griff und erzielten in der Kategorie I mit Nadine Birk und Svenja Wolf den ausgezeichneten 3. Podestplatz. Nils Wiederkehr und Lars Itel erreichten den guten 8. Kranzrang. In der Kategorie II der Jungpontoniere konnten Cédric Giuliani und Lio Jösler einen guten 7. Kranzrang erzielen. Nicholas Precious und Basil Möckli gewannen in der höchsten Nachwuchskategorie III den ebenfalls guten 7. Kranzrang.
Vorfreude auf den Bootfährenwettkampf in Diessenhofen am 14. September
Nachdem sportlichen Höhepunkt der Schweizermeisterschaft in Ottenbach freuen sich die Pontoniere nun auf das nächste Vereinshighlight, dem Bootfährenwettkampf in Diessenhofen am 14. September oberhalb des Hänkiturms. Der Bootfährenbau bildet eine Spezial-Disziplin innerhalb des Pontoniersports. In einem spektakulären und technisch höchst anspruchsvollen Teamwettkampf bauen 9 Wettkämpfer pro Team eine Bootsfähre indem ein Drahtseil über den Fluss gespannt wird, an welchem nachher ein Übersetzboot mit Hilfe der Strömung sicher von einem Ufer zum anderen fähren kann.
Beim wettkampfmässigen Einbau und Ausbau entscheiden Ein- und Ausbauzeit, Arbeitssicherheit und Betriebstauglichkeit. Diejenige Mannschaft mit der kürzesten Gesamtzeit und mit den wenigsten Fehlern, welche mit Zeitstrafen geahndet werden, gewinnt den Wettkampf. Vor Ort wird eine kleine Festwirtschaft betrieben und es werden feine Grillwaren und kühle Getränke angeboten.
Am 14. August, zwischen 07.10 Uhr und 16 Uhr, wird durch den Wettkampf im Rheinabschnitt bei Diessenhofen zu Einschränkung für den privaten Schiffsverkehr kommen. Im Voraus möchten wir uns schon herzlich für Ihr Verständnis bedanken. Um die Durchfahrt Diessenhofen zu erleichtern, bitten wir sie die aufgelisteten Zeiten, wenn immer möglich anzupeilen:
10 bis 10.20 Uhr: Kursschiff von Schaffhausen
11.40 bis 12.30 Uhr: Kursschiff von Stein am Rhein
13.50 bis 14.35 Uhr: Kursschiff von Stein und Schaffhausen
Beachten Sie bitte, dass zu den oben genannten Zeiten auch immer das Kursschiff den Rheinabschnitt Diessenhofen passiert. Weitere Informationen finden sie unter pontonierediessenhofen.ch.