Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schaffhausen
11.09.2024

«School Goes Bock» – Reportertalente stellen sich vor

Nächsten Dienstag erscheint die erste «School goes Bock»-Ausgabe.
Nächsten Dienstag erscheint die erste «School goes Bock»-Ausgabe. Bild: pixabay.com
Der «Bock»-Redaktion erhält kompetente Unterstützung. Denn auf dieses Schuljahr hin ist ein Pilotprojekt der Schaffhauser Oberstufenschule lanciert worden, indem eine Fakultativklasse künftig die «School goes Bock»-Seite mit eigenen Inhalten schmückt. Ziel dabei ist die Förderung und Sensibilisierung der Sprachen- und Medienvielfalt.

Es ist nicht nur einfach ein bisschen Schreiben, sondern es steckt eine lebenslange Leidenschaft dahinter. Ab diesem Sommer wird eine Fakultativklasse erstmals sehr nah ans Thema der Medien herangeführt. Die Klasse bildet eine eigene Redaktion und erlernt dabei das Einmaleins des Journalismus. In rund zehn Ausgaben bis zum nächsten Sommer wird die Schulredaktion jeweils eine Seite in Eigenregie gestalten und im «Bock» publizieren. An dieser Stelle wird das Team vorgestellt:

Azra ist Schülerin im Gräfler in Herblingen. Die 15-Jährige macht seit vier Jahren Selbstverteidigung mit voller Leidenschaft. Sie ist Türkin und war in den Sommerferien vier Wochen mit ihrem Bruder und ihren Eltern dort und besuchte ihre Familie. Sie mag es, Objekte zu zeichnen, weshalb sie sehr gerne Ingenieurbau lernen möchte. Sie wollte das Profilfach, weil es für sie interessant ist, hinter die Kulissen zu blicken. Sie hat eine Katze, die für sie alles auf der Welt ist und auf den Namen Miyu hört. In ihrer Freizeit schaut Azra sehr gerne koreanische Serien.

Azra (15) Bild: «School Goes Bock»

Neele ist 13 und Schülerin an der Gega Schule in Schaffhausen. Sie spielt seit einem Jahr einmal wöchentlich Tennis und mag es sehr, sich mit Kindern zu beschäftigen. Deswegen würde sie gerne «FaBe Kind» werden. Sie ist Deutsche, hat zwei Brüder, eine 11 Jahre alte Katze Namens Lizzy, liest gerne Romane, dabei kommt es nicht auf das Thema drauf an, Hauptsache spannend. Sie hatte das Profilfach «School goes Bock» gewählt, weil es sie schon länger interessiert hatte, wie man eine Zeitung schreibt und was die Arbeitsschritte dazu sind.

Neele (13) Bild: «School Goes Bock»

Faro ist 14 Jahre alt und besucht die 3. Sekundarschule im Schulhaus Gräfler. In seiner Freizeit beschäftigt er sich hauptsächlich mit Fussball und spielt bei der Spielvereinigung Schaffhausen, wo er drei Mal pro Woche trainiert. Ihm gefällt das Fussballtraining sehr, ebenso die Position im Mittelfeld, auf der er spielt. Ausserdem trainiert er zwei Mal pro Woche im Gym, um körperlich fit zu bleiben. Faro achtet übrigens sehr auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung, jedoch gönnt er sich auch ab und zu mal einen wohlverdienten Burger. In der Schule mag Faro die Fächer Englisch, Sport und RZG besonders.

Faro (14) Bild: «School Goes Bock»

Der 14-jährige Gianluca spielt ebenfalls sehr gerne Fussball und übt sein Hobby als linker Flügel beim Sporting Club Schaffhausen aus. Derzeit absolviert der in Stetten wohnhafte Schüler die 3. Sekundarschule im Gräfler und besucht am liebsten den Englisch- und Französischunterricht, wie auch den Sport, obschon er bereits dreimal wöchentlich im Fussballclub trainiert. Doch für Gianluca ist das ein wichtiger Ausgleich.

Gianluca (14) Bild: «School Goes Bock»

Laura ist Schülerin im Gega in Schaffhausen und ist leidenschaftliche Fechterin. Laura hat eine zwei Jahre jüngere Schwester und verbringt viel Zeit mit ihr und ihrem gemeinsamen Hund. Die 15-Jährige wohnt in Merishausen, stammt ursprünglich jedoch aus Deutschland. Laura würde gerne nach der Schule eine Lehre als Fachfrau Apotheke ansteuern. Der Grund, sich dem Projekt «School Goes Bock» anzuschliessen, ist dem grossen Interesse am Bücherlesen und Texte erfassen geschuldet.

Laura (15) Bild: «School Goes Bock»

Ebenfalls 14-jährig ist die Italo-Schweizerin Giulia, die seit anfangs Jahr leidenschaftliche Paukenspielerin in einer Guggenmusik ist. Giulia will nach der Schule eine Lehre als Kosmetikerin ansteuern. Sie wohnt in der Stadt Schaffhausen und besucht im Schulhaus Alpenblick die 3. Real. Giulia hat sich für das Profilfach «School goes Bock» entschieden, da sie gerne Texte schreibt und Neuigkeiten mit anderen Leuten teilt. Sie hat keine Geschwister, dafür zwei Hasen und einen Hund, mit denen sie viel Zeit verbringt.

Giulia (14) Bild: «School Goes Bock»

Yanfel möchte später Spengler werden. Zurzeit geht der 16-Jährige ins Alpenblick in die Real. In seiner Freizeit spielt er gerne Basketball. Er hat dieses Fach gewählt, weil Yanfel gerne Zeitung liest und er auch so gute Berichte schreiben möchte, wie die Journalisten. Yanfel ist mit zwei Brüdern und einer Schwester, aufgewachsen. Er hat einen jüngeren und älteren Bruder. Seine Verwandten stammen aus der Dominikanischen Republik.

Yanfel (16) Bild: «School Goes Bock»

Jonathan ist 14 und besucht die Sekundarschule in Buchthalen. Er stammt aus Deutschland, ist aber mit seinen beiden Geschwistern in Schaffhausen aufgewachsen. Der leidenschaftliche Volleyballspieler und Motorradfan möchte später gerne Arzt werden. Das Profilfach «School goes Bock» hat er gewählt, weil er gerne fotografiert und Zeitung liest.

Jonathan (14) Bild: «School Goes Bock»

Mit zwei Geschwistern ist Kolja aus Stetten aufgewachsen. Der 16-Jährige besucht die 3. Real im Gräfler und strebt eine Ausbildung zum Polymechaniker an. Nicht zuletzt deswegen besucht er am liebsten das Werken. Die Freizeit verbringt er nicht nur gerne mit seinen Freunden, sondern ist als Linksverteidiger ein sicherer Wert in seinem Fussballteam. Besonders stolz ist er auf seinen Lieblingsschuh, den «Jordan 4».

Kolja (16) Bild: «School Goes Bock»

Auch mit am Start ist Alina, die darauf brennt, mit der neuen Redaktionsklasse spannende Berichte zu erfassen. Schon am kommenden Dienstag erscheint die erste «School goes Bock»-Ausgabe im «Bock».

Bild: «School Goes Bock»
Ronny Bien