Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
09.10.2024

Gelenkschmerzen bei Kälte - was tun?

Simone Klumpp-Oss schreibt diese Woche den Gesundheitstipp der Spitäler Schaffhausen
Simone Klumpp-Oss schreibt diese Woche den Gesundheitstipp der Spitäler Schaffhausen Bild: zVg.
Simone Klumpp-Oss von den Spitälern Schaffhausen schreibt in ihrer Kolumne, weshalb bei Kälte Gelenkschmerzen auftreten können und was dagegen hilft.

Der Herbst steht vor der Tür, das Wetter wird nass und kälter und viele Menschen spüren das sofort: Die Gelenke beginnen zu schmerzen und fühlen sich steif an. Davon sind besonders Personen mit Arthrose oder rheumatischen Erkrankungen betroffen. Aber woran liegt das?

Kälte kann den Stoffwechsel verlangsamen und so die Durchblutung von Muskulatur und Gelenken beeinträchtigen. Dies führt häufig zu schmerzhaften Verspannungen in der Muskulatur. Gleichzeitig sinkt bei schlechtem Wetter oft die Motivation, sich zu bewegen. Ein Teufelskreis, der nicht nur den Körper, sondern auch die Stimmung belastet. Wärme und Bewegung kann helfen.

Wärme gegen Steifheit:

Halten Sie Ihre Gelenke mit Hilfsmitteln wie Pulswärmer, Stulpen oder Kirschkernkissen warm. Achten Sie bei Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten auf die passende Kleidung. Dazu eignet sich Funktionswäsche und das bekannte «Zwiebelprinzip».

Bewegung gegen Schmerzen:

Verspannungen, Schmerzen und Steifheit lassen sich durch regelmässige Bewegung erheblich reduzieren. Bewegung regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung und unterstützt die Produktion von Gelenkflüssigkeit, die Ihre Gelenke schmiert. 

Ihre Lieblingsaktivität:

Welche Art von Bewegung für Sie die richtige ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wichtig ist, dass Sie eine Aktivität finden, die Ihnen Spass macht – so fällt es leichter, diese auszuführen.

Vielseitiges Bewegungsangebot:

In Schaffhausen gibt es eine grosse Auswahl an Kursen. Zum Beispiel bietet die Rheumaliga Schaffhausen ein umfangreiches Programm an Trocken- und Wasserkursen an. Bewegung im warmen Wasser entlastet die Gelenke und ermöglicht Ihnen mehr Bewegungsfreiheit.

GLAD-Programm für Arthrose-Betroffene:

Speziell für Menschen mit Knie- und Hüftarthrose gibt es in Schaffhausen das GLAD-Programm. Es kombiniert Beratung, Instruktionen und spezifische neuromuskuläre Übungen, um Betroffenen zu helfen, ihre Arthrose besser zu managen.

 

Mein Tipp: Jede Bewegung ist besser als keine und die beste Übung ist die, welche auch ausgeführt wird.

Schaffhausen24