Die beliebte Herbstmesse in Schaffhausen öffnet wieder ihre Tore und lädt Jung und Alt zu fünf vollbepackten Tagen ein. Unter dem Motto «Mittendrin im bunten Miteinander» ist die Messe nicht nur eine Plattform für Spiel, Spass und Genuss, sondern auch eine Ausstellung, die das regionale Schaffen und die Menschen der Region in den Fokus stellt.
Neue Aussteller und Startups
Dank des Engagements der Messeleitung, regionale Aussteller zu gewinnen, sei es laut Karin Spörli gelungen, zwanzig neue Unternehmen an Bord zu holen. Darunter Dux Mode, Eclipse Werbeagentur oder Dolce & Salato by Michele. Erstmals präsentieren auch sechs Schaffhauser Startups am Gemeinschaftsstand von «Start Hub» ihre innovativen Ideen. Bei den «Fronis», ehemals Piazza, geben sich Unternehmen wie Smilestone, der FC Schaffhausen oder die Brauerei Falken ein Stelldichein. Besonders erfreut zeigt sich die Messeleitung über die Rückkehr der Schaffhauser Polizei. «Dieser vielfältige Ausstellermix zeigt, wie stark die Region zusammenhält und wie wichtig uns die regionale Vernetzung ist», erklärt Karin Spörli. «Die regionalen Aussteller ziehen die Besuchenden an und diese wiederum schätzen regionale Unternehmen – eine absolute Win-Win-Situation!»
Gemeinsam lokal
«Für viele ist die Messe wie ein grosses Klassentreffen», so Karin Spörli. «Menschen, die man das ganze Jahr nicht sieht, trifft man auf der Breite.» Durch das regionale Konzept hebe sich die Messe von anderen ab und schaffe eine besondere Verbundenheit mit den Menschen vor Ort. Diese lokale Ausrichtung trage wesentlich zum Erfolg der Herbstmesse bei, denn sie spreche genau die Zielgruppe an, die sich mit der Region identifiziere und gerne Teil des Gemeinschaftserlebnisses sei.
Meisterschaften der Gebäudetechnik
Um Schaffhausen zu begeistern, plant das Team viele Highlights und Programmpunkte. Im Messerestaurant in der Halle 5 werden Shows, ein Zirkus-Workshop, Konzerte und Partys geboten. Wer beim Jassen die Nase vorne hat, stellt sich beim 3. Herbstmesse-Jassturnier heraus und in Halle 2 treten auf 1140m2 junge Gebäudetechniker zu den Schweizermeisterschaften (Swiss Skills) an. Die Besten in jedem Beruf werden am Messesonntag mit einem Goldbarren belohnt.
Ein Bundesrat im Messerestaurant
Am gleichen Tag stoppt die Alpine Air Ambulance ihre Schweiz-Tournee auf der Breite. Mit im Cockpit: Ein Heli-Simulator und das Programm «Kinder lernen retten», für Kinder ab vier Jahren. Die Herbstmesse ist eben auch ein Familienfest. Während die Jüngsten im Kinderhüeti-Zelt betreut werden, bietet das «Sarasena» von Cevi und Pfadi spannende Animationen für die älteren Kids.
Erstmals in der Messe-Geschichte, gibt sich ein amtierender Bundesrat die Ehre. Am Freitag, 25. Oktober, wird Albert Rösti, Vorsteher des UVEK, um 16 Uhr im Messerestaurant ein Referat zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur halten. Ausserdem wird er die Schweizermeisterschaften der Gebäudetechniker besuchen.
Mit dem ÖV in fünf volle Hallen
Wie in den vergangenen Jahren erwartet die Messeleitung erneut zwischen 28 000 und 30 000 Gäste. Zum ersten Mal seit der Pandemie stehen wieder fünf statt vier ausgebuchte Hallen zur Verfügung. Das Aufbauteam arbeitet unter Hochdruck, passt sich ständig dem Wetter an. «Wir sind zuversichtlich, dass zur offiziellen Eröffnung am Mittwoch, 23. Oktober, ab 11.30 Uhr, alles parat ist – und viele Besuchende den Bus nutzen,» heisst es abschliessend. Dieser fährt im Zehnminutentakt und sorgt für eine entspannte Anreise in die Zeltstadt.