Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
09.10.2024

Erste Standortbestimmung beim ersten Saisonturnier

Für das Schaffhauser Team Blättler, bestehend aus Agastya Chaturvedi (v.l.), Kai Halter, Silvan Blättler und Gian Renggli, endete das Goldvreneli Turnier auf dem achten Rang
Für das Schaffhauser Team Blättler, bestehend aus Agastya Chaturvedi (v.l.), Kai Halter, Silvan Blättler und Gian Renggli, endete das Goldvreneli Turnier auf dem achten Rang Bild: zVg.
Acht Teams kämpften beim Saisonstart um die begehrten Goldvreneli. Zwei Teams aus Schaffhausen waren ebenfalls am Start, eines davon beim Glatttaler Cup.

Vergangenes Wochenende fand das 42. Juniorengoldvreneli- und Glatttaler Turnier in Dübendorf statt. Die Teams wurden in zwei Gruppen eingeteilt und die ersten Partien wurden ausgelost. Die nächsten beiden Runden wurden innerhalb der Gruppe, gegen den Ranglistennachbarn ausgetragen, jedoch kein zweites Mal gegen den gleichen Gegner. Nach drei Runden wurde eine Gesamtrangliste erstellt. Die besten acht Teams spielten um Goldvreneli, die restlichen sechs Mannschaften um Glatttaler.

 

Erste Steine der Saison

Für die zwei teilnehmenden Teams aus Schaffhausen war das Turnier in Dübendorf jedoch als Standortbestimmung zu bewerten, da die Saisoneröffnung erst an diesem Wochenende erfolgt ist. Das Team Blättler startete gegen das einheimische Team Kuhn und das Team Lengweiler traf auf das deutsche Mädchenteam aus Füssen mit Pauline Walther. Während das Team Blättler noch etwas mit den Eisbedingungen kämpfte, fand das Team Lengweiler gut in das hochstehenden Spiel. Doch nicht immer werden starke Leistungen auch belohnt. So musste das Team Lengweiler schliesslich als Verlierer vom Platz und das Team Blättler konnte immerhin noch ein Unentschieden erringen.

 

Steigerung bereits erkennbar

Im zweiten Spiel traf das Team Blättler erneut auf ein Team aus Dübendorf, doch dieses war nun deutlich stärker und somit musste das Team eine Niederlage hinnehmen, trotz verbesserter Leistung. Das Team Lengweiler durfte erneut gegen ein junges Team aus Füssen antreten. Auch dieses Mal wurde die starke Leistung leider nicht belohnt, doch das Team durfte stolz sein auf ihr Spiel und ihre teils unglaublichen Steine, welche mit so einigem Szenenapplaus auf den Zuschauertribünen umrahmt wurden.

 

Erfolgreiche Runde 3

Die dritte Runde war dann ganz im Sinne der Schaffhauser, es konnten doch zwei Siege eingefahren werden. Team Blättler gegen das Team des CC Wallisellen und das Team Lengweiler gegen das Team vom CC Lausanne Olympique. Auf das Team Blättler wartete also das Goldvreneliturnier und für das Team Lengweiler war nun der Weg für die Teilnahme am Glattalerturnier geebnet.

 

Goldvreneli Turnier

Das junge Blättler-Team hatte es also tatsächlich geschafft im Turnier der Besten vorzustossen, doch da wurden sie so richtig gefordert. Sie trafen auf das Team Axnick mit dem Schaffhauser Lukas Pfändler, welches mit 3:7 verlor. Mit dem Team Artho aus Dübendorf wartete in der zweiten Partie noch ein stärkerer Gegner. Somit endet das Wochenende für sie mit dem 8. Schlussrang.

 

Glatttaler Turnier

Das Team Lengweiler konnte im ersten Finalrundenspiel gegen das Team Friberg einen 1:4 Rückstand nach der Halbzeit aufholen und schliesslich noch ein Unentschieden erkämpfen. Das letzte Spiel des Tages, gegen das Team Kuhn, lief nicht nach dem Wunsch der Schaffhauser und sie mussten zum Abschluss eine Niederlage einstecken. Nichtsdestotrotz konnten sie noch den dritten Schlussrang im Glatttaler Cup erreichen, aufgrund der insgesamt starken Wochenendleistung.

Schaffhausen24, Originalmeldung Curling Schaffhausen