Jugendsprache ändert sich ständig. Was gestern noch «hip» war, ist morgen bereits wieder «cringe». Im Oktober wurde «Aura» zum Jugendwort des Jahres gewählt. Jedoch gibt es noch einige weitere Ausdrücke, welche die heutige Jugend in ihrem täglichen Alltagsgebrauch verwendet.
Wir haben dazu folgende Szene beobachtet und aufgenommen:
Talahon und Talahine stehen lost vor Mac. Er zu ihr: «Safe, lass Migros geh’n und Redbull kaufen.» Sie: «Hell nah, hab’ heute schon drei getrunken.» Dann er: «Okay, Digga, machen wir random auf yolo.» Sie sagt: «Bro, crazy, du hast gerade so voll fett Aura verloren für das, dass du yolo sagst.»
Verstehen Sie gerade nur Bahnhof? Dann klären wir Sie nun auf:
Erstens benutzen Jugendliche von heute keine Artikel mehr. So stehen die beiden Hauptpersonen der kleinen Szene nicht vor «dem» McDonalds, sondern eben «vor Mac».
Zweitens werden Sätze aufs absolute Minimum an Wörtern gekürzt.
So lautet der Vorschlag zu Beginn der Szene nicht «Lass uns in die Migros gehen», sondern nur noch «Lass Migros geh’n».
Und Folgendes bedeuten die Begriffe der Jugendsprache in der Szene:
Der Ausdruck Talahon beschreibt Jungs, die mit – meist gefälschten – Luxusmarken wie Gucci, Prada, Louis Vuitton oder Balenciaga auffallen wollen. Diese Jugendlichen prahlen oft mit Schattenboxen und fühlen sich in Gruppen besonders «krass». Auf TikTok gibt es einen Song mit dem Titel «Talahon». Daher stammt wohl diese Bezeichnung.
Die Talahine ist folglich das weibliche Pendant in der gleichen Clique.
Die beiden Figuren in der Szene stehen lost da. Sie sind also unsicher, was sie als nächstes tun sollen.
Mit dem Ausdruck safe versichert man einem Kumpel, dass etwas kein Problem darstellt.
Eigentlich lautet die Übersetzung des englischen Wortes «sicher». Jugendliche meinen damit aber so etwas wie «auf jeden Fall», «garantiert» oder «hundertprozentig».
Hell nah wird benutzt, um eine Ablehnung auszudrücken. Ursprünglich kommt es aus dem Englischen und heisst wörtlich «Hölle nein».
Digga und Bro sind gängige Anreden für Freunde. Sie können sowohl für Jungen als auch für Mädchen gebraucht werden.
Random steht in der jugendlichen Umgangssprache für etwas unerwartet Komisches oder Merkwürdiges.
Die Abkürzung yolo steht für «you only live once», was so viel heisst wie «Man lebt nur einmal».
Der Ausdruck wird meistens verwendet um Lebensfreude, Risikobereitschaft oder Abenteuerlust auszudrücken.
«Auf yolo machen» bedeutet demnach so viel wie «das Leben geniessen.»
Da der Begriff bereits vor über zehn Jahren als Jugendwort des Jahres ausgezeichnet wurde, gilt er bei Talahons zum Teil als veraltet.
Crazy wird häufig mit starker Überbetonung verwendet, um etwas Abgefahrenes, Ausgefallenes oder Überraschendes zu bezeichnen.
Voll fett bedeutet hier «sehr viel».
Aura kann man gewinnen oder verlieren, indem man etwas Ehrenvolles oder etwas Peinliches äussert. In diesem Sinne hoffen wir, dass wir mit diesem Beitrag safe fett Aura gewinnen können.