Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Essen & Trinken
02.12.2024
02.12.2024 19:55 Uhr

Dubai-Schokolade für Alle

Emina Zeher macht die Dubai-Schokolade in ihrem Balkan Express selbst und spart dabei nicht an den Zutaten.
Emina Zeher macht die Dubai-Schokolade in ihrem Balkan Express selbst und spart dabei nicht an den Zutaten. Bild: Claudia Riedel
Ausgerechnet eine Schokolade aus dem Ausland wird aktuell in der Schweiz begehrt, wie kaum eine andere. Denn sie ist a) schwer zu kriegen und b) schweineteuer. Das Verlangen danach ist entsprechend gross. Am besten stillt man es, indem man seine Schokoladentafel einfach und günstig selbst giesst. Emina Zeher vom Balkan Express in Neuhausen macht vor, wie es geht.

Seit über 20 Jahren führt Emina Zeher den Balkan Express im Zentrum von Neuhausen. Neben Kebab, Burek und Falafel hat sie auch viele selbstgemachte Desserts im Angebot. In der Auslage reihen sich verschiedene Baklava, Churros, Nusskugeln und Donuts aneinander.

Und da liegt auch sie: die begehrte Dubai-Schokolade. Seit der Rummel um die Schokolade mit der dicken Füllung losging, hat Emina Zeher sie im Angebot.  Natürlich sieht die Geschäftsfrau den kommerziellen Nutzen hinter dem Hype. Doch sie freut sich noch über etwas anderes: «Die Leute haben Lust, etwas Neues auszuprobieren.» Ältere Semester liessen sich dabei gerne von Jüngeren verleiten. Das würde ihnen gut stehen und sei nicht selbstverständlich. «Ich habe tatsächlich Kunden, die mich schon 20 Jahre kennen, aber noch nie einen Kebab probiert haben», lacht Emina Zeher.

Beim Thema Schoggi ganz Schweizerin

Die 48-Jährige kommt ursprünglich aus Bosnien und Herzegowina – die Zutaten für die Schokolade aus dem Nahen Osten kennt sie gut. «Kadayif und Pistazienmousse sind keine Fremdwörter für mich. Ich bin damit aufgewachsen.» Schon ihre Mutter habe damit Desserts gemacht. Doch beim Thema Schokolade ist sie ganz Schweizerin. Ihre persönliche Lieblingssorte ist die Milchschokolade von Cailler. Auch für ihre Dubai-Kreation nimmt sie nur Schweizer Schoggi: «Sie ist einfach die beste und wenn man sie gewohnt ist, schmeckt keine andere mehr», so die Ladenbesitzerin und fügt mit einem Augenzwinkern an: «Darum ist meine Dubai-Schokolade vermutlich auch besser als das Original.»

Bei der Deko darf geklotzt werden

Wenn sie von ihren Zutaten spricht, gerät Emina Zeher ins Schwärmen: «Die Pistazien habe ich selbst aus der türkischen Stadt Antep mitgebracht. Dort gibt es die besten der Welt.» Der intensive Geruch der gemahlenen Nüsse bestätigt ihre Aussage. Die Pistaziencrème für ihre Dubai-Schokolade stellt sie natürlich selbst her – mit weisser Schokolade, Sahne, Tahini und gemahlenen Pistazien. Das Kadayif (Engelshaar) kauft sie getrocknet und lässt es dann mit ordentlich Butter im Ofen goldgelb rösten. Auch bei der Deko darf es gerne etwas mehr sein. «Wo Dubai draufsteht, darf Gold nicht fehlen,» sagt sie und bestäubt ihr Schokolade mit essbarem Goldpuder.

Die Schokolade hat ihren Preis, auch im Balkan Express. Ein halbes Kilo kostet hier 50 Franken. Zwar ist das weniger als bei den meisten Anbietern, im Vergleich zu anderen Sorten aber immer noch viel. «Tatsächlich sind die Zutaten teuer und die Herstellung braucht Zeit.»

Damit jeder die Schokolade probieren kann, hat Emina Zeher auch kleinere Stücke für einen Fünfliber im Angebot. Noch günstiger ist die Dubai-Schokolade, wenn man sie selbst macht. Emina Zeher zeigt gerne, wie es geht. Und wenn der Hype um die Dubai-Schokolade wieder versiegt? «Dann kommt etwas Neues», so die zweifache Mutter, die sich gerne inspirieren lässt. Zum Beispiel in ihren Ferien: «Ich bringe immer neue Ideen aus Istanbul mit.» Von ihren Kindern: «Die stehen auf das Amerikanische, darum mache ich auch Schokolade mit Marshmallow-Keks-Füllung.» Und aktuell eben auch von der Dubai-Schoggi: «Mir schwebt etwas Ähnliches mit Kadayif aber fruchtiger und mit weisser Schokolade vor.»

  • Das Kadayif wird mit Butter im Ofen geröstet. Bild: Claudia Riedel
    1 / 6
  • Emina Zeher wendet das Kadayif. Bild: Claudia Riedel
    2 / 6
  • Das Engelshaar wird mit der Pistaziencrème vermischt. Bild: Claudia Riedel
    3 / 6
  • Emina Zeher füllt die Paste in die Schokoladenform. Bild: Claudia Riedel
    4 / 6
  • Nachdem die Pistazienfüllung eingetragen worden ist, wird diese mit einer weiteren Schokoladenschicht überdeckt. Bild: Claudia Riedel
    5 / 6
  • Nachdem die Schokolade gekühlt worden ist, wird sie aus der Form gelöst. Bild: Claudia Riedel
    6 / 6

Rezept für Dubaischoggi

200 g Milchschokolade
(auf gute Qualität achten)

• 50 g weisse Schokolade
(für die Dekoration)

• Lebensmittelfarbe
(z.B. grün und gelb)

• Goldpuder
(optional für die Dekoration,
in grösseren Supermärkten erhältlich)

• 100 g getrocknetes Kadayif
(auch bekannt als Engelshaar,
im türkischen Supermarkt erhältlich)

• 20 g Butter oder Margarine

• 150 g Pistaziencrème
(in grösseren Supermärkten erhältlich)

• Gemahlene Pistazien
(optional für mehr Pistaziengeschmack)

• 1 EL Tahini
(Sesampaste, optional nach Konsistenz)

Zubereitung

Schokolade schmelzen: Braune und weisse Schokolade separat im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.

Dekorieren: Die geschmolzene weisse Schokolade in zwei Schalen aufteilen und mit Lebensmittelfarbe mischen. Die gefärbte Schokolade mit einem Löffel in eine Silikonform (500 g) träufeln. Im Kühlschrank aushärten lassen. Wenn die Schokolade hart ist, optional Goldpuder drüberstreuen. Danach eine Schicht Milchschokolade in die Form geben, bis der Boden gut bedeckt ist, und erneut im Kühlschrank aushärten lassen.

Kadayif vorbereiten: In der Zwischenzeit das getrocknete Kadayif auf einem Backblech auslegen. Die Butter darüber geben und im Backofen bei 180 Grad rösten. Ab und zu durchrühren, damit es regelmässig goldbraun wird.
Tipp: Bereits gebratenes Kadayif kaufen und kurz in der Pfanne mit wenig Butter anrösten.

Füllung anrichten: Fertige Pistaziencrème in eine Schale geben. Je nach Konsistenz noch ein EL Tahini (Sesampaste) zugeben und direkt mit dem gebackenen Kadayif mischen. Optional für mehr Geschmack gemahlene Pistazien beifügen. Die Masse sollte nicht zu trocken sein.

Schichten: Die Füllung auf die ausgehärtete Schokolade geben, leicht andrücken und mit einer weiteren Schicht flüssiger Milchschokolade bedecken.

Auskühlen lassen: Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank lassen, bis die Schokolade fest ist. Dann vorsichtig aus der Form lösen.

 

  • Und fertig ist die Dubaischoggi. Bild: Claudia Riedel
    1 / 2
  • Dubaischoggi à la Emina Zeher. Bild: Claudia Riedel
    2 / 2
Claudia Riedel, Schaffhausen24