Mit grosser Freude und Dankbarkeit bli-cken die beiden Schaffhauser, Carmen und Walter Isler, auf den erfolgreichen Verkauf am zehnten Schaffhauser Weihnachtsmarkt, vom Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, zurück. Zur Unterstützung der vom Krieg geplagten Handwerker im «Heiligen Land», welche eigentlich auf den Tourismus angewiesen sind, organisierten sie relativ kurzfristig Produkte bei unterschiedlichen lokalen Anbietern. Die katholische Kirche finanzierte die Bestellung vor und die reformierte Kirche übernahm die Werbung. Die aus Bethlehem stammenden weihnachtlichen Schnitzereien, wie Engel, biblischen Figuren, Sternenanhänger, Krippen und Kerzenständer, sowie Küchenutensilien, aus Olivenholz, fanden am Weihnachtsmarkt grossen Anklang.
Unterdessen haben Islers fertig Buch geführt und sind von den Zahlen überwältigt: «Nicht zuletzt Dank der Berichterstattung des ‹Bock› vom Dienstag, 3. Dezember, und Unterstützung sowie der tatkräftigen Hilfe vieler Freiwilliger konnten wir Waren im Wert von über 7000 Franken verkaufen.»
Unterstützung eines sozialen Projekts Die Grosszügigkeit der Besucherinnen und Besucher sowie zahlreiche Spenden hätten dazu geführt, dass Carmen und Walter Isler 2000 Franken an den Schweizerischen Heiligland-Verein für ein soziales Projekt in Palästina spenden können: «Für diesen grossartigen Erfolg, der alle unsere Erwartungen übertraf, und die herzliche Unterstützung möchten wir uns von Herzen bedanken.» Personen, welche an den Ständen vorbeischauten, hätten zudem regelmässig gesagt: «Sie beide waren doch in der Zeitung. Der Bericht hat uns gefallen und dazu inspiriert extra an den Markt zu kommen.»