Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schaffhausen
31.12.2024

Ländlicher Charme im «Bock»

Freuen sich über die Zusammenarbeit zwischen dem Schaffhauser Bauernverband und dem «Bock» ab 2025: Andreas Wittausch (v.l.), Virginia Stoll, Sandro Zoller und Francesco Berenati.
Freuen sich über die Zusammenarbeit zwischen dem Schaffhauser Bauernverband und dem «Bock» ab 2025: Andreas Wittausch (v.l.), Virginia Stoll, Sandro Zoller und Francesco Berenati. Bild: Claudia Riedel
Ab dem neuen Jahr wird die regionale Wochenzeitung «Bock» um ein Element reicher. Der «Schaffhauser Bauer» wird in jeder Ausgabe mit einer Doppelseite vertreten sein. Er nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende und lehrreiche Reise ins Reich der Traktoren, Kühe, Obstbäume und Weizen- sowie Gemüsefelder.

Wie halten Sie es, liebe Leserinnen und Leser, mit den Neujahrsvorsätzen? Wir vom «Schaffhauser Bauer» und damit aus der Optik der Schaffhauser Landwirtschaft, starten morgen hoffnungsvoll und positiv ins 2025. In irgendeinem Schaffhauser Stall kommt ganz sicher ein Silvesterkälbli auf die Welt, was für Kuh und Bauernfamilie immer eine Freude ist. Und wussten Sie, liebe Leserinnen und Leser, dass wir unseren Vier- und Zweibeinern am Neujahrstag ebenfalls «äs guets Neus» wünschen und es da und dort ein feines «Leckerli» zum üblichen Futter gibt. Während ich hier in die Tasten haue, drückt sich unsere getigerte Katze Bischu schnurrend an mich und mit ihr weht mir Heuduft entgegen. Sicherheitshalber drücke ich schnell auf die Speichertaste, denn ihr Aufmerksamkeitsbedarf endet ab und zu auf der Tastatur.

Aber zurück zur Schaffhauser Landwirtschaft, die Sie ab dem neuen Jahr hier im Bock hautnah erleben können. Wir nehmen Sie ab dem 14. Januar jeden Dienstag mit auf den Hof-, Stall-, Feld-, Wald- und Gartenrundgang und lassen Sie Landluft schnuppern. Mit dem «Schaffhauser Bauer» erfahren Sie aus erster Hand alles über das Innenleben des Kuhfladens, den Blütestand der Obstbäume und Rapsfelder, die Traubenblüte, den Einzug der Schwalben, die Milchkuh Bärbel und insbesondere alles über die Hauptaufgabe der Schweizer Landwirtschaft: die Lebensmittelproduktion. Dazu gibt’s wie immer viele Tipps und Tricks von den Schaffhauser Landfrauen. Das Augenzwinkern, der Mahnfinger und die nötige Portion Humor wird selbstverständlich in unseren Kolumnen nicht zu kurz kommen.

So freuen wir uns riesig auf die Medienpartnerschaft mit dem «Bock» und unsere neue Plattform für den «Schaffhauser Bauer». In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen «ä gfreuts und gsunds Neujohr und uf Wiedergüggs am 14. Januar».

Virginia Stoll, Nici Peter, Schaffhauser Bauernverband