Wieder dabei
Alle, die «Nathan der Weise», «Der Besuch der alten Dame» oder «Biedermann und die Brandstifter» noch aus der Schule kennen, können die damalige Lektüre bald im Theater zum Leben erwecken lassen.
Auch Klassiker wie «Carmen», «Die Zauberflöte» und «La Bohème» dürfen nicht fehlen. Für Kinder werden unter anderem wieder «Der Räuber Hotzenplotz», «Die Schneekönigin» und «Die kleine Meerjungfrau» die Bühne erobern.
Bekannte Namen
Vom Tatort ins Stadttheater Schaffhausen – Miroslav Nemec, Meret Becker und Wolfram Koch sind aus der Krimireihe «Tatort» bekannt und werden im Munotstädtchen in andere Rollen schlüpfen.
Gefeierte Newcomer wie Siegfried & Joy sind auch mit dabei. Mit magischen Tricks sowie einem Zylinder voller Selbstironie erobern sie die Herzen des Publikums und verursachen bei Jung und Alt Lachkrämpfe.
Publikum macht Theater
Nur eine Kiste und das Publikum. Ohne Anweisungen, ohne Schauspielerinnen und Schauspieler, ohne Technik. «Handle with Care» ist ein Stück, welches ausschliesslich vom Publikum beeinflusst wird. Eine spannende Erfahrung, die zu den Highlights der nächsten Saison gehört.
In andere Welten eintauchen
In der Produktion «Zauberberg – Expedition in die Gegenwart» begegnen die Besucherinnen und Besucher Motiven aus Thomas Manns Roman in der virtuellen Realität. Mit einer VR-Brille, zusätzlich zum Live-Spiel auf der Bühne, wird die eigene Rolle Teil der Erfahrung.
Neue Matinée-Reihe
Nachdem Shakespeare in der vergangenen Saison genug gefrühstückt hat, folgt nun die neue Matinée-Reihe «Frühstück mit Fritz und Max». Gemeint sind Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch, zwei bekannte Schweizer Schriftsteller. Anregende und lehrreiche Gespräche mit Theaterleiter Jens Lampater und Hsitoriker Matthias Wipf.
Inklusion grossgeschrieben
Für Besuchende mit Beeinträchtigungen stehen bereits vier Angebote fest. Es wird bei «Warten auf Beckett» im Dezember und «Der Besuch der alten Dame» je eine Vorstellung mit Übersetzung in Deutschschweizer Gebärdensprache geben. «La Bohème» wird mit einer Audiodeskription sowie taktilen Elementen für blinde und sehbehinderte Menschen ergänzt.