Neuhausen am Rheinfall hat sich in den letzten 20 bis 25 Jahren stark verändert. Neue Quartiere, wachsende Bevölkerung, zahlreiche Bauprojekte. Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Ein roter Faden fehlt. Einzelne Leuchtturmprojekte setzen Akzente dank privater Unternehmer – bleiben aber isolierte Inseln im konzeptlosen Raum. Besonders sichtbar wird das rund um das SIG-Areal, das sich zu einem lebendigen Quartier mit Wohnen, Arbeiten, Gastronomie und Freizeitangeboten entwickelt. Gleich daneben wandelt sich der Industrieplatz. Und mit dem RhyTech-Areal samt Rhyfall Village bekommt auch der Rheinfall ein urbaneres Gesicht. Diese Entwicklungen zeigen: Neuhausen kann und will urban. Doch was fehlt, ist die Verbindung zwischen diesen Projekten. Eine übergeordnete Vision bleibt aus.
Leuchttürme brauchen ein Fundament
Leuchtturmprojekte sind wichtig. Sie schaffen Aufmerksamkeit, setzen Impulse, eröffnen Chancen. Aber sie müssen in eine Strategie eingebettet sein, die die Gemeinde als Ganzes stärkt. Ohne dieses Fundament bleiben es Einzelstücke, die zufällig nebeneinanderstehen. Neuhausen hat viel gebaut, aber zu wenig gefragt, was daraus werden soll. Die These drängt sich auf: Neuhausen verharrt im «grössten Dorf», obwohl es das längst nicht mehr ist. Nicht die Grösse, sondern das Selbstverständnis macht den Unterschied.
Mehr als gebaut – es braucht Leben
Dabei hat Neuhausen nicht nur bauliches Potenzial. Die Gemeinde könnte auch kulturell, sozial und gesellschaftlich mehr aus sich machen. Hier leben Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen – daraus liesse sich eine vielfältige Stadtgesellschaft formen. Doch dafür braucht es Räume der Begegnung, der Kultur, des Austauschs. Die Bevölkerung ist nach intensiven Baujahren spürbar «baumüde». Mehr Wohnungen allein schaffen keine Lebensqualität.
Jetzt wie eine Stadt zu denken beginnen
Um das zu erreichen, muss Neuhausen professioneller werden. Niemand erwartet Zürich, aber wir sind längst eine Kleinstadt. Das müssen wir akzeptieren – und auch so handeln. Es braucht ein Leitbild, ein Stadtmanagement und Prozesse, die Politik, Bevölkerung und Wirtschaft vollumfänglich einbinden. Nur so entsteht eine Entwicklung, die mehr ist als zufällige Projekte. Neuhausen hat alle Voraussetzungen. Jetzt braucht es den Willen – mit Plan, Struktur und Haltung.