In Wilchingen wurde zur 149. Generalversammlung im Gmaandshuus geladen. Die Vielzahl der erschienenen Mitglieder zeigte, welch grosse Bedeutung dem Führungswechsel beigemessen wurde. Nach der Besichtigung des Weinguts «Gysel 175» mit feiner Degustation regionaler Weine ging es zu Fuss ins nahegelegene Restaurant. Insgesamt 25 Mitglieder und ein Gast konnte der amtierende Präsident Renzo Mascherin begrüssen. Nach den Starttraktanden folgte der Jahresbericht, den Mascherin überraschend singend mit einer Strophe aus dem Lied «Blos e chliini Stadt» eröffnete – die Aufmerksamkeit war ihm gewiss. In seiner Rückschau schilderte er seinen Weg vom Lehrling bis zum abtretenden Präsidenten. Die persönliche Hommage würdigte zahlreiche Begegnungen im Verband und führte ins «Dreiländereck Zürich, Thurgau und Schaffhausen». Viele Mitglieder wurden namentlich erwähnt. Eine abgeänderte Liedstrophe beendete den emotionalen Rückblick, der mit grossem Applaus verdankt wurde.
Stabsübergabe an den neuen Präsidenten Julian Scheffmacher
Die Jahresrechnung präsentierte Vizepräsident Julian Scheffmacher in Vertretung der abwesenden Kassiererin. Mit einem positiven Ergebnis von 1985.10 Franken war die Entlastung der Organe reine Formsache. Für das kommende 150-Jahr-Jubiläum wurde eine Rückstellung gebildet. Im Wahljahr wurden alle Funktionen bestätigt oder neu besetzt. Antonio Rambone und Laurent Schnell ergänzen neu den Vorstand. Die einstimmige Wahl von Julian Scheffmacher zum Präsidenten war der Höhepunkt. Seit 2023 als Vizepräsident aktiv, übernimmt er nun das Amt. Renzo Mascherin wünschte ihm Glück und zeigte sich erfreut, dass ein junger Schaffhauser Unternehmer die Leitung übernimmt.
Nach 18 Jahren im Verband, davon 16 als Chefexperte für Qualifikationsverfahren, wurde José Schwaninger verabschiedet. Auch Mascherin wurde feierlich verabschiedet – nach 16 Jahren Vorstandstätigkeit, davon acht als Präsident. Sein Engagement für die Grund- und Weiterbildung sowie seine humorvollen Reden bleiben unvergessen.
Weitere Auszeichnungen
Als Dank erhielt er Fachliteratur. Mit einem Augenzwinkern meinte er, so könne er seinen Beruf auch auf dem stillen Örtchen weiterentwickeln. Im Anschluss präsentierte der neue Präsident einen Kurzfilm, gemeinsam erstellt mit Jan Gnädinger. Ziel ist, dass weitere Mitglieder ähnliche Filme mit Lernenden produzieren – zur Bespielung der neuen Social-Media-Kanäle, wie Facebook und TikTok. Zum Abschluss ehrte der Verband die drei Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum Fachexperten beziehungsweise zur Fachexpertin SMGV: Manuela Gutknecht (ZH), Lasse Pfenninger (SH) und Renzo Mascherin (TG). Die Ehrung der runden Geburtstage bildete den feierlichen Schlusspunkt der Versammlung.