Was für ein Lauffest: Beim 7. Schaffhauser Stadtlauf wurde erneut ein Teilnehmerrekord aufgestellt. 1119 Läuferinnen und Läufer überquerten am heutigen Sonntag bei bestem Wetter die Ziellinie auf dem Herrenacker. Den Tagessieg sicherten sich Lokalmatadorin Constantina Künzle und Adrian Jost.
Ein Lauf für alle
Vom Herrenacker-Sprint über die Kinder- und Jugendläufe bis hin zum Hauptlauf war für jede Altersgruppe etwas dabei: 201 Kinder stürmten beim Sprint über die Ziellinie, weitere 249 Mädchen und Jungen meisterten die Strecken der Kinder- und Jugendkategorien, 63 Teilnehmende probierten sich in der Jogging- und Plausch-Kategorie, und 606 Läuferinnen und Läufer absolvierten erfolgreich den Hauptlauf. «Anfangs hätten wir nie gedacht, dass wir einmal über 1000 Finisherinnen und Finisher erreichen würden», sagt OK-Präsident Andi Jordan zum erneuten Teilnehmerrekord. Nachdem 2024 bereits 975 Laufbegeisterte am Start waren, galt diese Zahl als nächster Meilenstein – und die 1000er-Marke wurde dieses Jahr sogar deutlich übertroffen. «Es ist unglaublich schön, dass bei uns so viele zum erten Mal überhaupt mit Startnummer laufen», so Andi Jordan. «Ob als persönliche sportliche Leistung oder als Challenge mit Kolleginnen und Kollegen – der Stadtlauf erzählt jedes Jahr aufs Neue unglaublich viele schöne Geschichten.»
Begeisterter Laufnachwuchs
Kurz nach 10 Uhr fiel der Startschuss zum ersten Lauf – dem Herrenacker-Sprint. Voller Freude und mit strahlenden Augen stürmten die Kleinsten von der Vorstadt in Richtung Herrenacker, wo sie stolz ihre Medaillen entgegennehmen konnten. In der zweiten Kategorie des Laufnachwuchses nahmen die Kinder und Jugendliche die Strecken über 1,5 beziehungsweise 3 Kilometer (zwei Runden) auf sich. Über 1,5 Kilometer setzte sich bei den Knaben Mersha Schweizer (SV Schaffhausen) mit einer Zeit von 5:02 Minuten knapp vor Nevio Streule (LC Schaffhausen) und Simeon Bozadhziev (LC Schaffhausen) durch. Bei den Mädchen siegte Elena Streule (LC Schaffhausen) in 5:23 Minuten vor Mia Amelie Frommherz (LG Hohenfels) und Noelia Reuter (LC Schaffhausen).
Tagessiege für Constantina Künzle und Adrian Jost
Der Höhepunkt des 7. Schaffhauser Stadtlaufs war einmal mehr der Hauptlauf, bei dem Spannung bis zum letzten Meter garantiert war. Bei den Herren setzte sich zunächst Eric Muthomi Riungu an die Spitze, doch in der Schlussrunde konnte Adrian Jost aus Schenkon (Luzern) die Führung übernehmen und den Gesamtsieg in 23:59 Minuten sichern. Eric Muthomi Riungu belegte mit nur zwei Sekunden Rückstand den zweiten Platz, Dritter wurde Ramon Hinder in 25:00 Minuten. Bei den Herren standen damit zwei auswärtige Läufer ganz oben auf dem Podest.
Bei den Damen gab es einen klaren Start-Ziel-Sieg zu feiern: Lokalmatadorin Constantina Künzle (LC Schaffhausen) setzte sich bereits in der ersten Runde ab und lief nach 29:18 Minuten ins Ziel. Auf den zweiten Platz kam Julia Ettlin aus St. Georgen in 29:49 Minuten, Dritte wurde Sara Bührer aus Hofen. «Ich bin schnell ins Rennen gegangen und habe versucht, mein Tempo zu halten», berichtet Constantina Künzle. «Es war ein tolles Heimspiel mit fantastischer, familiärer Stimmung – ich bin sehr zufrieden.» Dass sie auf der Strecke viele Läuferinnen überrunden musste, gehört für sie dazu und macht das Stadtlauf-Flair noch besonderer.
Sportliche Firmen
Mehr als 50 Firmenteams mit je drei Läuferinnen und Läufern traten in der beliebten Firmenwertung an. Am schnellsten war das Team von Johnson & Johnson mit Lothar De Bruycker, Johannes Martin und Marcel Maurer, das seinen Vorjahressieg erfolgreich verteidigte und zugleich den ersten Stadtlauf-Wanderpokal entgegennehmen durfte. Auf Rang zwei folgte das Team der Georg Fischer AG, gefolgt vom Team der Schaffhauser Kantonalbank. Dank der Unterstützung regionaler Sponsoren und Partner konnten insgesamt 15 Firmenteams mit Preisen ausgezeichnet werden.
Von 0 auf 7,5 Kilometer
Das OK des Schaffhauser Stadtlaufs hat erneut einen Laufanfänger auf die 7,5 Kilometer vorbereitet. Patrick Baljak, der vor einigen Monaten noch keine drei Kilometer am Stück laufen konnte, wurde für das Projekt «Wir machen dich fit» ausgewählt – und finishte den Stadtlauf nun in 46:43 Minuten. «Es war ein unglaubliches Gefühl, ich hatte viel Support an der Strecke und habe mein Ziel von unter 50 Minuten erreicht», berichtet der 35-Jährige stolz. Die Laufschuhe wird er definitiv nicht an den Nagel hängen: Im November startet er beim Staaner Stadtlauf, und 2026 träumt er von seinem ersten Halbmarathon.