Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
09.09.2025

Hot melt dixieland-festival

Wo früher über Jahrzehnte hinweg Hunderte Arbeiter tonnenschwere Stahlgussprodukte herstellten, kamen am Samstag Dixieland-Freunde – und solche, die es werden wollten – auf ihre Kosten.
Wo früher über Jahrzehnte hinweg Hunderte Arbeiter tonnenschwere Stahlgussprodukte herstellten, kamen am Samstag Dixieland-Freunde – und solche, die es werden wollten – auf ihre Kosten. Bild: Ginevra Lo Piccolo
Am vergangenen Wochenende fand in der Stahlgiesserei in Schaffhausen ein besonderes Ereignis statt: das erste «Hot Melt Dixieland-Festival». Es war ein voller Erfolg mit Musik, feinem Essen und guter Laune.

Lebendige Klänge, gute Gespräche und buntes Treiben: Das erste «Hot Melt Dixieland-Festival» brachte am Samstag Leben auf das Areal der Stahlgiesserei und förderte den Austausch zwischen Anwohnenden und Gewerbetreibenden. Alle kamen zusammen, um eine tolle Zeit miteinander zu verbringen. Auch das Wetter hielt durch und sorgte für einen frischen Spätsommerabend unter den Sternen. Mit einem sorgfältig zusammengestellten musikalischen Programm wurden die Besuchenden in den Abend begleitet – angefangen mit den «Bauchnuschti Stompers» um 11 Uhr, den «Munot Dixie Stompers» um 14 Uhr, den «Old Iron Stompers» um 17 Uhr und einem krönenden Abschluss durch die «New Riverside Jazzband» um 20 Uhr.

Auch für Verpflegung war gut gesorgt: Es gab eine Vielzahl an Essensständen mit verschiedensten, liebevoll zubereiteten Speisen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Und natürlich flossen die Getränke, mit und ohne Alkohol, in Strömen. Das Zusammenkommen von Leuten aus der Gegend war ein grosser Erfolg: Die Möglichkeit, sich auszutauschen, sich zu vernetzen und so den Zusammenhalt im Quartier zu stärken, wurde rege genutzt, die schöne Atmosphäre in der Stahlgiesserei gerne genossen. Zum Abschluss des Events trafen sich alle Tanzlustigen vor der Bühne und schwangen das Tanzbein, bis die letzte Note gespielt wurde. Gespräche und fröhlicher Austausch hallten noch in den ehemaligen Industriegebäuden nach, bis der letzte Gast den Weg nach Hause gefunden hatte.

  • Die Musiker begeisterten das Publikum mit wunderbaren Klängen. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    1 / 11
  • Parat für die Kundschaft: Passend zur Musikrichtung am Festival konnten bei Gerhard Strasser auch Platten durchstöbert und gekauft werden. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    2 / 11
  • Eine gemütliche, fast familiäre Stimmung herrschte. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    3 / 11
  • Der Sousaphonist Albert Gabriel spielt seit unzähligen Jahren in der Band «New Riverside Jazzband». Bild: Ginevra Lo Piccolo
    4 / 11
  • Adrian Ritter, ebenfalls aus der Stahlgiesserei, geniesst die fröhliche Stimmung und die Dixie-Musik. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    5 / 11
  • Auch die Anwohner Dominic Widmer und Cerasela Iuhas genossen die Atmosphäre in der Stahlgiesserei. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    6 / 11
  • Maria Carvelli ist extra aus Zürich angereist, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    7 / 11
  • Der Quartierverein Mühlental war vor Ort und versorgte die Besucher mit Drinks. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    8 / 11
  • Samuel Gabriel ist stolz auf seinen Vater Franz, der Klarinettist bei der Band «Old Iron Stompers» ist. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    9 / 11
  • Sereina Wäckerlin besucht gemeinsam mit Tante Käthi Schärrer und Kaltrina Nuhiu, Anwohnerin der Stahlgiesserei, das Dixieland-Festival. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    10 / 11
  • Stefan Hofmann, Mitglied im Gewerbeverein und Inhaber des Uhrenateliers «Zeitglas» in der Stahlgiesserei, besucht mit seinem Vater Fredy das Festival. Bild: Ginevra Lo Piccolo
    11 / 11
Ginevra Lo Piccolo, Schaffhausen24