Die Initiative setzt auf Verfassungsebene an. Die Stadtverfassung der Stadt Schaffhausen und die Verfassung der Einwohnergemeinde Neuhausen am Rheinfall sollen folgendermassen geändert werden:
Schaffhausen: Art. 2b (neu)
«Die Stadt Schaffhausen sorgt bis 2035 für die lückenlose Erreichbarkeit aller Quartiere über ein sicheres und durchgehendes Velowegnetz. Die Planung erfolgt unter Einbezug der Verkehrsknoten und strebt von der übrigen Fahrbahn abgesetzte, kreuzungsarme und vortrittsberechtigte Veloverbindungen an.»
Neuhausen: Art. 3b (neu)
«Die Gemeinde sorgt bis 2035 für die lückenlose Erreichbarkeit aller Quartiere über ein sicheres und durchgehendes Velowegnetz. Die Planung erfolgt unter Einbezug der Verkehrsknoten und strebt von der übrigen Fahrbahn abgesetzte, kreuzungsarme und vortrittsberechtigte Veloverbindungen an.»
Begründung:
Wir wollen die Verkehrssicherheit erhöhen!
Eine moderne Stadt/Gemeinde benötigt durchdachte und mutige Verkehrslösungen, die nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen gerecht werden. Velowege sollen nicht nur dem Tourismus dienen, sondern auch den Alltag erleichtern. Sichere Veloverbindungen minimieren Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmenden und motivieren Kinder oder weniger erfahrene Velofahrende zum Umsteigen auf das Fahrrad.
Velofahren für alle
Menschen in jedem Alter müssen sich mit dem Velo gefahrlos auf den Strassen bewegen können. Egal ob jung oder alt, mit oder ohne E-Bike, mit Cargobike oder Anhänger, auf dem Weg zum Einkaufen, zur Schule, zur Arbeit oder in der Freizeit: Gut ausgebaute Wege machen das Velo zu einer echten Alternative zum Auto. Dafür braucht es bessere Verbindungen zwischen den Quartieren. Nimmt die Sicherheit zu, fahren mehr Menschen mit dem Velo.