Während in der Region Schaffhausen die letzten Sommertage genossen werden, richten die Organisatoren des Staaner Stadtlaufs den Blick bereits auf die kalte Jahreszeit: In genau 91 Tagen erstrahlt Stein am Rhein wieder in festlichem Lichterglanz und verwandelt sich in eine einzigartige Laufbühne. Der 43. Staaner Stadtlauf findet am Samstag, 29. November, statt. Die Anmeldung ist ab heute, 30. August 2025, geöffnet.
Bewährtes Konzept mit mehr Flair
Seit der Neuausrichtung im Jahr 2022 präsentiert sich der Staaner Stadtlauf in einem neuen Format: Weg vom Halbmarathon, hin zu kürzeren, attraktiven Rundkursen mitten durch die historische Altstadt von Stein am Rhein. Dadurch stehen die malerische Kulisse und die besondere Stimmung eines Samstagabendlaufs noch stärker im Mittelpunkt – und gleichzeitig knüpft der Lauf wieder an seine Wurzeln im Herzen des Städtlis an. «Das Laufen im Dunkeln durch die weihnachtlich beleuchtete Altstadt schafft eine Stimmung, die es so nur im Winter gibt», führt OK-Präsidentin Gabriela Quinter aus. «Gerade deshalb setzen wir weiterhin auf das neue Konzept mit den kürzeren Rundkursen – auch wenn der Halbmarathon lange Zeit ein sehr beliebter Bestandteil des Laufs war.»
Ein Laufanlass für alle
Der Staaner Stadtlauf hat sich als Breitensportanlass für alle etabliert – von ambitionierten Langstreckenläuferinnen und -läufern bis zu Freizeit- und Plauschteilnehmenden. Die Hauptstrecke über 8 Kilometer umfasst eine Startrunde und vier grosse Runden durch die historische Altstadt bis über die Rheinbrücke. Im vergangenen Jahr boten sich die Teilnehmenden in dieser Kategorie spannende Wettkämpfe: Tim Hübscher (LC Schaffhausen) lief nach 25:35 Minuten als Erster ins Ziel, gefolgt von Teamkollege Dominic Müller (25:51 Minuten). Bei den Frauen sicherte sich Liv Egli in 29:30 Minuten den Tagessieg vor Amaja Rah (beide LC Schaffhausen).
Für alle, die es etwas gemütlicher angehen möchten, gibt es den 5-Kilometer-Lauf, der drei grosse Runden umfasst: Hier steht das gemeinsame Lauferlebnis im Vordergrund, ohne Ranglistenstress. Walking-Stöcke sind erlaubt.
Nachwuchs startet gratis
Für die jüngsten Teilnehmenden bietet der Staaner Stadtlauf eine tolle Einstiegsmöglichkeit in den Laufsport. Der Mini-Sprint über rund 175 Meter startet oberhalb des Untertors und richtet sich an die Jüngsten der Jahrgänge 2019 und jünger, während der Schülerlauf über eine Runde von etwa 1 Kilometer für die Jahrgänge 2010 bis 2018 vorgesehen ist. Dank Unterstützung des Jugendfonds des No-e-Wili Vereins sind alle Kinder- und Schülerläufe bei rechtzeitiger Anmeldung auch dieses Jahr kostenlos.
Tradition und neue Gesichter
Der Staaner Stadtlauf hat sich in zahlreichen Laufkalendern als fester Bestandteil des ersten Adventswochenendes etabliert. Viele Teilnehmende kehren seit Jahren nach Stein am Rhein zurück, um hier ihre Laufsaison ausklingen zu lassen. Gleichzeitig sind Jahr für Jahr auch viele neue Gesichter dabei, was den Charakter des Breitensportanlasses unterstreicht. Das Organisationskomitee freut sich bereits darauf, gemeinsam mit allen Teilnehmenden die Laufbühne Stein am Rhein zum Leuchten zu bringen.