Am Mittwochabend, 10. September 2025, findet in der Kammgarn Schaffhausen die Schaffhauser Sportlerehrung statt. Stadtrat Marco Planas und das Sportamt ehren 34 Welt- oder Europameisterschaftsteilnehmende, welche acht Medaillen gesammelt haben sowie über 170 Schaffhauser Sportlerinnen und Sportler, die gesamthaft 194 Podestplätze an Schweizermeisterschaften erreicht haben. Durch den Anlass führt in diesem Jahr Alexander Blunschi.
Die Erfolge der Schaffhauser Sportlerinnen und Sportler sind auch dieses Jahr herausragend. Neben zahlreichen Schweizermeistertiteln auf Junioren- wie auch auf Erwachsenenniveau verdienen vor allem die hervorragenden Resultate an Welt- und Europameisterschaften besondere Beachtung. Ein herausragendes Highlight ist dabei der Europameistertitel im Eiskunstlauf von Lukas Britschgi.
Die Vereine können ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler jeweils bis zum 15. Juli beim Sportamt der Stadt Schaffhausen melden. Es wird zwischen olympischen und nicht olympischen Sportarten unterschieden. Bei ersteren gelten als Kriterien für Einzelsportler mindestens eine Teilnahme an Olympischen Spielen, Welt- oder Europameisterschaften oder ein Podestplatz an Schweizermeisterschaften. Bei den Mannschaftssportarten wird zudem der Aufstieg in die Nationalliga A oder B geehrt. Bei nicht olympischen Sportarten sind die Anforderungen bei Einzelsportlern ein Schweizermeistertitel oder eine Teilnahme an Welt- oder Europameisterschaften. Bei den Mannschaften wird zusätzlich ein Aufstieg in die Nationalliga A oder B gewürdigt.