Seine Fortschritte im Liegendanschlag wollte Jürg Meister auch an den Schweizermeisterschaften beweisen. Im Standardgewehr-Zweistellungswettkampf starteten einige Zehner, bevor ein Schuss das Scheibenzentrum knapp verfehlte. Dieses traf er danach wieder, sodass er mit einer 99er-Serie startete. Dieser liess er eine Maximumserie von 100 Zählern folgen. Damit lag er nach einem Wettkampfdrittel völlig überraschend in Führung. Diese musste er nach einem Fehlschuss in der dritten Liegendserie hergeben. In deren weiteren Verlauf bekundete er Pech mit einigen Schüssen knapp ausserhalb des Zehnerkreises (93). Im Kniendteil schoss der Merishauser konstant (87, 88, 86) im Rahmen seines Leistungsvermögens. Damit konnte er wohl in diesem Wettkampfteil nicht mit den Besten mithalten, er war jedoch sehr zufrieden. «Kniend kosten mich zwei Fehler wertvolle Zähler und Liegend an den nationalen Titelkämpfen eine Maximumserie zu schiessen, ist schon toll», zog Meister ein positives Fazit.
Sport
18.09.2025
Fortschritte bestätigt
Neuigkeiten aus dem Schützenverein.
Bild:
zVg.
Jürg Meister ist über seine geschossene Maximumserie an einem Titelkampf stolz.
Standardgewehr Zweistellung (Elite):
- 1. Kevin Progin (Treyvaux) 590
- 2. Timo Studer (Doppelschwand) 586/20
- 3. Andreas Schweizer (Brunnadern) 586/19
- 32. Jürg Meister (Merishausen) 553. – 53 klassiert.