Rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik folgten der Einladung und diskutierten technische, strategische und gesellschaftliche Aspekte der digitalen Widerstandskraft. Durch das Programm führte Moderatorin Bigna Silberschmidt.
Keynotes mit Wirkung
Die drei Hauptreferate des Tages setzten den Ton: Katja Dörlemann von Switch hob die psychologische Dimension und die Führungsverantwortung hervor.
«In einer perfekten Welt hat jede Organisation eine verantwortliche Person für Informationssicherheit, ist die InfoSec-Policy Teil der Leistungsziele – und Informationssicherheit wird als gelebte Führungsaufgabe verstanden», erklärte die Awareness-Expertin. Doch leider sei die Welt diesbezüglich bekanntlich (noch) nicht perfekt.