Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
30.09.2025

Baugesuch für Spital-Neubau eingereicht

Die Spitäler Schaffhausen modernisieren ihre Spitalinfrastruktur bis ins Jahr 2034.
Die Spitäler Schaffhausen modernisieren ihre Spitalinfrastruktur bis ins Jahr 2034. Bild: Spitäler Schaffhausen
Dienstag, 30. September, haben die Spitäler Schaffhausen das Baugesuch für den eigentlichen Spital-Neubau eingereicht. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein für die Modernisierung der Spitalinfrastruktur. Geplant ist, dass die Spitäler Schaffhausen Mitte 2027 mit dem Bau des neuen Spitals starten können, sofern die Finanzierung für das Gesamtprojekt gesichert ist und alle Bewilligungen vorliegen. Im Oktober informieren die Spitäler Schaffhausen an fünf Anlässen die Bevölkerung über das Modernisierungsprojekt.

Die Spitäler Schaffhausen modernisieren ihre Spitalinfrastruktur bis ins Jahr 2034. Für den Spital-Neubau wurde heute Dienstag, 30. September, das Baugesuch eingereicht. Gemäss aktueller Planung startet die Realisierungsphase im Sommer 2027, die Übergabe an den Betrieb ist im Jahr 2030 geplant. Im Oktober startet das Präqualifikationsverfahren für die Totalunternehmer-Ausschreibung, voraussichtlich im April 2026 folgt die Submissionsphase. Die Baueingabe für den Spital-Neubau ist ein wichtiger Meilenstein für das Gesamtprojekt. Bereits im Juni erfolgte die Baueingabe für das Parkhaus mit Energiezentrale, die Baubewilligung wird in den nächsten Monaten erwartet. Die Präqualifikation für die Suche nach einem Totalunternehmer ist bereits abgeschlossen, die Submissionsphase startet noch diese Woche. Das Parkhaus soll Mitte 2027 seinen Betrieb aufnehmen. Beide Gebäude, Spital-Neubau und Parkhaus, werden jeweils mit einem Totalunternehmer realisiert, der für die gesamte Planung, Koordination und die schlüsselfertige Realisierung verantwortlich ist. Dadurch kann eine hohe Termin- und Kostensicherheit gewährleistet werden. Die Bauarbeiten für die Modernisierung der Spitäler Schaffhausen starten erst, wenn die Finanzierung des ganzen Projekts gewährleistet ist. Die Spitäler Schaffhausen können rund die Hälfte des zu finanzierenden Investitionsvolumens bis 2034 von insgesamt 400 Mio. Franken aus eigener Kraft finanzieren, 100 Mio. Franken sollen über den Kredit- oder Finanzmarkt beschafft werden. Am 30. November stimmt die Stimmbevölkerung des Kantons Schaffhausen über einen Kantonsbeitrag ab. Dieser beträgt 70 Mio. Franken als Einlage in die Eigenkapitalreserve und maximal 60 Mio. Franken als Kantonsdarlehen. Um die Bevölkerung im Kanton über den aktuellen Stand im Projekt zu informieren, führen die Spitäler Schaffhausen im Oktober verschiedenen Informationsveranstaltungen durch mit Dr. med. Andreas Gattiker, Spitaldirektor, und Dr. med. Peter Sandera, Chefarzt Klinik für Chirurgie und Leiter Leistungszentrum Operative Disziplinen:

  • 21. Oktober: Schaffhausen, Pavillon im Park ab 18.30 Uhr
  • 3. Oktober: Stein am Rhein, Mehrzweckhalle Schanz, ab 18.30 Uhr
  • 28. Oktober: Thayngen, Reckensaal, ab 18.30 Uhr
  • 30. Oktober: Neuhausen am Rheinfall, Aula Kirchacker, ab 18.30 Uhr
  • 04. November: Neunkirch, Städtlihalle, ab 18.30 Uhr

Die Spitäler Schaffhausen

Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital inklusive Rehabilitation und Übergangspflege, das Psychiatriezentrum Breitenau, den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst sowie die Praxen Kardiologie / Radiologie Posthof Neuhausen und Neurologie Schaffhausen Zentrum. Unsere Mitarbeitenden setzen sich täglich für sie – die Gesundheit von über 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern des Kantons Schaffhausen und der angrenzenden Regionen – ein. Die Spitäler Schaffhausen befinden sich auf der Spitalliste des Kantons Schaffhausen. Seit 2006 sind die Spitäler Schaffhausen als «selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts» organisiert. An der Spitze steht der Spitalrat, in welchem der Vorsteher des Departements des Innern des Kantons Schaffhausen von Amtes wegen Einsitz nimmt. Operativ werden die Spitäler Schaffhausen durch den CEO Dr. med. Andreas Gattiker und die Spitalleitung geführt.

Schaffhausen24, Originalmeldung Spitäler Schaffhausen