Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
17.10.2025

Gault-Millau

Virginia Stoll.
Virginia Stoll. Bild: zVg.
Eine Kolumne von Virginia Stoll.

Die Gault-Millau Ausgezeichneten 2025 stehen wieder fest und werden uns in den kommenden Wochen aus mancher Zeitung und vorallem aus Hochglanzblätter entgegenlächeln. Die Koch-Auszeichnung wird in der Schweiz seit 1988 verliehen und der erste Spitzenkoch war übrigens André Jaeger, der Hausherr der Fischerzunft in Schaffhausen, welcher mit 19 Punkten die höchstmögliche Auszeichnung mit fünf Kochhauben bekam. Der Gault-Millau wurde Ende der Sechzigerjahre in Frankreich von den Journalisten Henri Gault und Christian Millau gegründet. Die Beiden waren es auch, die «die 10 Gebote der neuen Küche» (Nouvelle Cuisine) definiert haben. Weich gekochtes Gemüse, ein mit Fett durchzogener Braten und Butterspätzli, waren nicht Teil der Nouvelle Cuisine. Unter den 10 Geboten wird jedoch viel Wert auf regionale und marktfrische Lebensmittel gesetzt, aber das kennen wir Bauernfrauen seit ewig aus dem ff. Mir sagt das «etepetete Punktezeugs» gar nichts und die Nouvelle Cuisine gabs schon Jahrzehnte vor den Herren Gault und Millau. Regional, marktfrisch und saisonal haben schon unsere Grossmütter gekocht, es gab ja gar nichts anderes. Was da alles aus wenig bis nichts und aus Resten kreiert wurde und deren Rezepte zum Teil über Generationen hinweg noch heute nachgekocht werden, hätte mindestens auch fünf Kochhauben verdient. Unzählige und gut gehütete Rezepte wie die Schlaatemer Grosis Kohlwickel, der Altdorfer Schmugglersalat oder Tante Röslis Plätzligericht, findet man z.B. im Schaffhauser Landfrauen Kochbuch 2010. Alles ist verständlich beschrieben und sehr gut nachzukochen und die Gault-Millau Punkte sind garantiert. Übrigens, aktuell entsteht in Barzheim, in der Küche von Rahel Brütsch das neue Landfrauen-Kochbuch, das im Frühling 2026 in Kooperation mit der Edition LandLiebe (Ringier AG) erscheint. Man darf auf über 200 Rezepte für jede Jahreszeit, Schwierigkeitsgrad und jeden Geschmack gespannt sein. Wie heisst es doch so schön «Liebe geht durch den Magen».

Schaffhausen24, Originalmeldung Virginia Stoll