Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Handball
15.10.2025

Eindrücklicher Startsieg in der European Handball League

Die Kadetten Schaffhausen besiegten ihren Gegner mit 30:20.
Die Kadetten Schaffhausen besiegten ihren Gegner mit 30:20. Bild: zVg./ Andre Frensel
Die Kadetten Schaffhausen nahmen den Schwung aus den zehn gewonnen Spielen der Quickline Handball League mit und gingen auch als hoch verdiente Sieger im ersten Spiel der Gruppenphase der European Handball League vom Platz. Mit 30:22 besiegten sie den spanischen Vertreter Abanca Ademar Leon. Dabei konnten die Orangen mit 15:11 bereits ein kleines Polster in die Pause nehmen.

«Alors on danse» tönte es wenige Minuten vor Spielschluss durch die BBC Arena. Da hielt es schon lange keinen Zuschauer mehr auf den Sitzplätzen. Mit einer Standing Ovation bejubelten die 1257 Fans den klaren und verdienten Sieg. Die Kadetten gingen von der ersten Sekunde an äusserst konzentriert ans Werk. Nach drei Spielminuten stand es 3:0. Ariel Pietrasik fasste nach dem Spiel zusammen: «Wir hatten noch eine Rechnung offen vom letzten Jahr, als wir das Startspiel in der EHL verloren haben. Wir haben heute super in der Verteidigung gespielt und mit einem super starken Pipo im Tor. Das war der Grundstein zum Erfolg.» Die Kadetten waren äusserst beweglich in der Abwehr und liessen dem Gegner fast keine Lücken offen – und dies auch ohne den erkrankten Abwehrchef Zoran Markovic. Nach zehn Spielminuten  lagen die Kadetten 7:3 vorne und Ademars Trainer Daniel Gordo Rios musste ein erstes Mal ein Timeout beziehen. Er musste die richtigen Worte gefunden haben, holte sein Team danach Tor um Tor auf. Fast acht Minuten lang gelang den Kadetten kein Treffer mehr. Ademar Leon gelang in der 18. Spielminute gar der erste Führungstreffer. In dieser Phase bewiesen die Kadetten Moral, spielten ruhig weiter und drehten das Spiel wieder zu ihren Gunsten. Die letzten Spielminuten vor der Pause gehörten wieder ganz den Orangen. Juan Castro und Lucas Meister brachten die Kadetten wieder mit 15:11 in Führung und mit seiner elften Parade hielt Kristian Pilipovic den Pausenstand fest.

Nach dem Seitenwechsel spielten die Kadetten wie befreit auf. Mit der Unterstützung der Fans bauten sie ihre Führung immer weiter aus. Knapp neun Minuten brauchte Ademar Leon um sein erstes Tor in der zweiten Halbzeit zu erzielen. Da hatten die Kadetten das Skore bereits vorentscheidend auf 19:11 hochgeschraubt. Vorne reihte Odinn Thor Rikhardsson Treffer an Treffer und hinten hielt Pilipovic jeden Wurf und reihte sich gleich selbst noch in die Torschützenliste ein. 51 Prozent gehaltener Bälle – eine absolute Weltklasseleistung! «Wir hatten den Gegner gut im Griff und dass die Halle gut gefüllt war, hat natürlich auch geholfen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht», so ein sehr zufriedener Ariel Pietrasik. Gespannt darf man wirklich sein, wie es weiter geht. In einer Woche steht das erste Auswärtsspiel der European League an. Danach steht ein weiteres Auswärtsspiel in der Schweizer Meisterschaft auf dem Programm, ehe am 05. November das nächste Heimspiel im Kalender steht. Dann treffen die Kadetten auf den HC Kriens-Luzern.

Kadetten Schaffhausen – Abanca Ademar Leon 30:22 (15:11)
BBC Arena. 1257 Zuschauer. SR: Vesovic/Vitrovic.

Kadetten Schaffhausen: Pilipovic (16 P./51 %/1 Tor), Bergmann (3 P./30 %); Meister (3), Prince (2), Saueressig, Rikhardsson (9/3), Hrachovec (1), Küttel (1), Peric (3), Castro Alvarez (1), Lier, Pietrasik (2), Maros (2), Reznicky (1), Martinovic (4); Markovic: krank

Abanca Ademar Leon: Barkhordarsi (4 P,/36 %), Perez Mendez (12 P./34 %); Minambres (5), Calvo (2), Wasiak (2), Sanz de Nicolas (2), Fernandez Clemente, Perez Arce (4), Rozada Doval (2), Sanchez Vidan, Duarte Zapico (1), Perez Arce (2/2), Saiz Rodriguez (1), Albizu Erigüen, Martin Botet (1), Fernandez Gonzales (1), Benites Quost (1)

Zeitstrafen: 4/5

Andreas Joas, Kadetten Schaffhausen