Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
30.10.2025

Das Neujahrskonzert geht in die nächste Runde

Das Neujahreskonzert präsentiert vom Christoph Walter Orchestra.
Das Neujahreskonzert präsentiert vom Christoph Walter Orchestra. Bild: Tobias Sutter
Seit über 25 Jahren gehört es zum Jahresbeginn dazu: das Neujahrskonzert im St. Johann. Was einst als Projekt begann, ist heute ein fester Bestandteil der Kulturszene.

Wenn am 2. Januar im St. Johann in Schaffhausen feierliche Klänge ertönen und das Publikum das neue Jahr mit Musik begrüsst, dann steckt dahinter nicht nur eine lange Geschichte, sondern auch viel Engagement. Bereits zum 26. Mal findet am 2. Januar im St. Johann das Neujahrskonzert statt. Über die Jahre hat sich der Anlass zu einer festen Grösse entwickelt, getragen von Menschen, die Musik mit Hingabe leben.

Einer von ihnen ist Hansjörg Bollinger. Seit der Gründung im Jahr 2000 ist er fester Bestandteil des Konzerts. Damals rief er das Schaffhauser Blasorchester ins Leben, eine Formation mit rund 70 Musikerinnen und Musikern aus der Region und den Nachbarkantonen. «Wir wollten etwas schaffen, das verbindet, ein Konzert, das das neue Jahr mit Musik, Freude und Gemeinschaft beginnt», erzählt Hansjörg Bollinger. Über zwei Jahrzehnte lang organisierte er mit vielen weiteren Helferinnen und Helfern das Neujahrskonzert, bevor er 2024 das Zepter an Stephan und Nadja Baumann aus Neuhausen übergab. Die beiden, die schon seit Jahren hinter den Kulissen mithelfen, führen die Tradition nun mit frischem Elan weiter. Ganz losgelassen hat Hansjörg Bollinger aber nicht: Noch immer hilft er bei der musikalischen Planung und Organisation mit und ist mit Herz und Seele dabei.

Frischer Wind

Im Jahr 2020 löste sich das Schaffhauser Blasorchester auf. «Wir brauchten eine kreative Pause», sagt Bollinger. «Doch wie Pausen manchmal sind – der Neustart war schwierig.» Statt das Konzert ganz aufzugeben, suchte er nach einer neuen Lösung. So entstand die Zusammenarbeit mit dem Christoph Walter Orchestra. Aus einer langjährigen Freundschaft zwischen Bollinger und Christoph Walter wurde eine enge musikalische Partnerschaft. «Eine grosse Stärke von Christoph Walter ist, dass er es versteht, verschiedene Musikerinnen und Musiker so zusammenzuführen, dass daraus ein harmonisches Ganzes entsteht», erklärt der Schaffhauser. Seither prägt Walters Handschrift das Neujahrskonzert.

Musikalischer Start ins Neujahr

Das kommende Neujahrskonzert 2026 verspricht musikalische Vielfalt und berührende Momente. Mit dabei sind Nelly Patty, die Ehefrau von Christoph Walter und langjährige Solistin des Orchesters, sowie Rolf Romei aus Schleitheim, Tenor am Theater Basel. «Rolf war schon früher beim Schaffhauser Blasorchester dabei. Er ist ein unglaublicher Künstler, der mit seiner Vielseitigkeit begeistert», erzählt Bollinger. So stehen unter anderem Auszüge aus «Das Phantom der Oper» auf dem Programm, was Rolf Romei dem Publikum unter anderem präsentieren möchte. Ein Wiedersehen gibt es am Neujahrskonzert mit dem Basler Tattoo Chor, der bereits im letzten Jahr für Begeisterung sorgte. «Das Publikum war hin und weg», erinnert sich Bollinger. «Da war klar: Die müssen wiederkommen.» Das Publikum darf sich auf ein Konzert freuen, das verschiedene Stile vereint, von grossen, orchestralen Momenten bis zu leisen, gefühlvollen Passagen. «Alles fliesst ineinander über», so Bollinger. «Das ist die grosse Kunst und das, was dieses Konzert so besonders macht.» Für ihn persönlich bleibt aber etwas anderes das Highlight: «Die Begegnung mit den Musikerinnen und Musikern. Jede und jeder ist eine eigene Persönlichkeit, ein Solist. Diese Energie zu spüren, ist jedes Jahr mein Highlight.» Unterstützt wird das Neujahrskonzert unter anderem von Severin Brüngger Ständerat, der das Publikum am Konzertabend begrüssen wird.

Das Neujahrskonzert 2026 findet am 2. Januar, um 17 Uhr in der Kirche St. Johann in Schaffhausen statt. Tickets sind ab dem 1. November erhältlich. Online auf eventfrog.ch sowie im Erlebnisladen Bollinger, Schaffhauserland Tourismus in Schaffhausen und bei Baumann Schriften in Neuhausen.

Salome Zulauf, Schaffhausen24