Zahnprobleme werden bei unseren Haustieren oft unterschätzt, denn gerade Katzen leiden still. Die Zahngesundheit aber spielt eine wichtige Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Bereits bei jungen Tieren können Veränderungen wie persistierende Milchzähne oder Zahnfehlstellungen auftreten. Wird dies nicht erkannt und behandelt, drohen schmerzhafte Entzündungen oder gar Zahnverlust. Aus Futterresten und Bakterien bilden sich weiche Plaques, die schnell zu Zahnstein aushärten. Zahnfleischentzündungen, Paradontose und lockere Zähne sind die Folge. Zudem können die Bakterien auch in die Blutbahn gelangen und lebenswichtige Organe wie Herz und Nieren schädigen.
Als Prophylaxe hilft eine gute Zahnhygiene: Tägliches Zähneputzen ist die wirksamste Massnahme. Am besten trainiert man das Zähneputzen schon beim Welpen. Dazu braucht es eine spezielle Zahnpasta für Tiere, eine weiche Zahnbürste (für kleine Hunde und Katzen besser ein Fingerling oder ein Wattestäbchen) und etwas Geduld. Kauartikel, Trockenfutter mit spezieller Struktur oder Zusätze für ins Futter oder Trinkwasser unterstützen die Zahnhygiene, ersetzen aber eine mechanische Reinigung nicht.
Eine regelmässige Zahnkontrolle durch den Tierarzt ist wichtig. Bei Hinweisen auf Zahnerkrankungen wird eine professionelle Dentalreinigung unter Narkose durchgeführt. Erst danach können die Zähne genau kontrolliert und mittels Zahnröntgen beurteilt werden.
Katzen leiden oft unter einer tückischen Erkrankung: Resorptive Läsionen (RL), früher feline odontoklastische resorptive Läsionen (FORL). Dabei bauen körpereigene Zellen die Zahnsubstanz ab und es kommt zu schmerzhaften Läsionen. Typische Symptome sind reduzierter Appetit, Gewichtsverlust, Zähneknirschen und Schmerzen beim Kauen. Die einzige Therapie ist die Extraktion der betroffenen Zähne.
Regelmässiges Zähneputzen und professionelle Zahnhygiene können das Risiko von Schmerzen, das Streuen von Bakterien in Organe und einen frühzeitigen Zahnverlust reduzieren.
Gesundheit
30.10.2025
27.10.2025 14:36 Uhr
Zahngesundheit bei Hund und Katze
Julia Holzthüm.
Bild:
zVg.
Die Ratgeberkolumne der Tierklinik Rhenus.